
Täglich werfen wir für Sie einen Blick in unser Archiv und schauen ins Jahr 2013 zurück. Was stand damals in der Zeitung? Worüber unterhielt man sich in Waltrop? Am 22. März berichtete die Waltroper Zeitung über das „Fotostudio“ an der Münsterstraße – einen der einträglichsten Starenkästen im Kreis Recklinghausen.
„Im vergangenen Jahr löste der Blitzer 2448 Mal aus“, sagte der damalige Kreis-Pressesprecher Jochem Manz. Das brachte dem bei Autofahrern ungeliebten „Fotostudio“ den kreisweiten zweiten Platz ein. Nur ein Starenkasten in Haltern hatte mit 2937 Fotos noch mehr Autofahrer abgelichtet, der Drittplatzierte in Castrop-Rauxel lag mit 1 665 schon deutlich dahinter.
650.000 Euro für die Kämmerei im Kreishaus
Damit leistete der Blitzer an der Münsterstraße einen nicht unerheblichen Beitrag zu den 650.000 Euro, die die Starenkästen insgesamt in die Kreis-Kasse spülten und damals wie heute für den Haushalt verwendet werden.
2196 Autofahrer kamen mit einem Verwarnungsgeld davon (weniger als 20 km/h Überschreitung), nur 252 waren so schnell, dass ein Bußgeld fällig wurde. Das lag damals noch zwischen 70 und 680 Euro.
Die anderen beiden Blitzer in der Stadt lieferten im Vergleich zu dem an der Münsterstraße unspektakuläre Zahlen: 828 Fotos fertigte der Apparat an der Leveringhäuser Straße an (855 Verwarngelder, 27 Bußgelder), der Starenkasten an der Brambauer Straße fotografierte 131 Temposünder (124, 7).