
„40 Kinder müssen daheim bleiben – wegen Fachkräftemangels“ titelte unsere Zeitung Ende August letzten Jahres. Zahlreiche Eltern, die ihren Nachwuchs zur AWO-Kita am Moselbachpark angemeldet hatten, beschwerten sich damals, weil ihre Kinder wiederholt vor verschlossenen Türen standen und eine geregelte Betreuung nicht möglich war. Hohe Krankenstände und Führungsprobleme hatten zu der Ausnahmesituation geführt. Eine schlechte Kommunikation kam obendrauf. „Zuerst hatten wir kein Glück – und dann kam auch noch Pech dazu“ – mit diesem Zitat von Fußball-Legende Jürgen Wegmann hatte Oliver Mau, Referent der Geschäftsführung des AWO-Bezirks Münsterland-Recklinghausen, damals auf die Misere reagiert.
Doch diese „wilden Zeiten“, so betont die Elternbeiratsvorsitzende Verena Schoenrock, seien zum Glück vorbei. Die vielen „Schließtage“ gehörten längst der Vergangenheit an. Auch ein Führungswechsel habe dafür gesorgt, dass sich die AWO-Kita am Ostring – wie sie neuerdings offiziell heißt – auf einem guten Weg befindet. Dafür hätte das neue Leitungsteam mit Linda Landefeld und ihrem Stellvertreter David Sloma gesorgt, sagt Verena Schoenrock. Ihr Engagement für ihre rund 100 Schützlinge sei vorbildlich, lobt die 33-jährige Mutter.
Jüngst hätten die Kleinen sogar miterleben dürfen, wie Hühnerküken das Licht der Welt erblicken. Möglich war das „tierische Ereignis“ durch den Einsatz von Erzieherin Manuela Lohmann, die von einem Waltroper Bauernhof kommt.

Endlich soll nun in der Kita am Ostring auch wieder ein großes Sommerfest gefeiert werden, bei dem die Vorschulkinder verabschiedet und die anderen Kinder in die großen Ferien entlassen werden. Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Sonnenschein“ sind am Samstag, 10. Juni, ab 10 Uhr alle Familien samt Großeltern herzlich eingeladen, erklärt Verena Schoenrock. Viele Spielstationen werden dort aufgebaut: Kinderschminken, Sackhüpfen, Fadenziehen, Dosenlauf und vieles mehr gehörten dazu. Auch Getränke sowie Kaffee und Kuchen sollen für kleines Geld angeboten werden, damit die Kasse des Fördervereins aufgebessert werden könne.
Kleine Geschenke für die Tombola gesucht
Und noch einen Wunsch äußert die Elternratsvorsitzende: „Wir suchen noch dringend kleine Geschenke für unsere Tombola“, sagt sie. Waltroper Firmen, Mütter oder Väter, die geeignete „Give-aways“ spenden können, möchten sich unbedingt per E-Mail entweder bei Kita-Leiterin Linda Landefeld (l.landefeld@awo-msl-re.de) oder Verena Schoenrock (verena.schoenrock@outlook.com) melden.