Der Spendentag war ein voller Erfolg – der Waltroper „Laden“ sagt Danke
„Die Spendentage waren ein toller Erfolg“, meldet ein gutgelaunter Klaus-Peter Hirsch am Dienstag (14. 6.) unserer Redaktion. „Es sind jede Menge an Warenspenden bei uns eingegangen, die wir nun in gewohnter Weise an der Dortmunder Straße 130 für einen günstigen Preis verkaufen können“, kündigt er an. Zu den Kunden zählen bekanntlich zahlreiche Ukraine-Flüchtlinge, Asylbewerber aus Nahost oder Afrika sowie Sozialhilfeempfänger unserer Stadt.
„Ein Teil mehr im Korb“ hieß das Motto am vergangenen Wochenende vor und in den Supermärkten Edeka Nüsken und Rewe Menkowski sowie am dm-Drogeriemarkt am Raiffeisenplatz. Benötigt wurden vor allem Gemüse-, Fleisch- und Fischkonserven, Nudeln, Reis, Kartoffelpüree, Fertiggerichte, Kakao, Tee, Süßigkeit, Mehl, Öl, Babykost, Hygieneartikel sowie Seite und Shampoo.
Unterstützt hatte das rührige „Laden“-Team dabei der Lions-Club und Rotary-Club in Zusammenarbeit mit der Caritas (Datteln/Waltrop), den Klaus-Peter Hirsch ebenso herzlich für ihren Einsatz dankt wie auch den zahlreichen Spendern.
Übersetzer für Ukrainer dringend gesucht
Zugleich drückt den Organisator des Sozialkaufhauses eine weitere Sorge: Um die Verständigung mit den Flüchtlingen aus der Ukraine bei den Verkaufsterminen zu erleichtern, sucht Klaus-Peter Hirsch dringend ehrenamtliche Übersetzer/innen, die ukrainisch oder russisch sprechen. Infos unter Tel. 0157/88015880. Alle Termine und Öffnungszeiten sind im Netz unter www.derladen-waltrop.de zu finden.