
Kreisliga A2: Teutonia SuS Waltrop – SV Vestia Disteln II, So., 15.15 Uhr, SpoNo
Auch wenn sich die Teutonen, aktuell Tabellenfünfter der Kreisliga A2, einen Sieg beim FC 96 Recklinghausen gewünscht hätten, so bleibt die Mannschaft von Trainer Marco Gruszka nach dem 1:1 weiter im Geschäft.

Aktuell liegt der Bezirksligaabsteiger sechs Punkte hinter dem Spitzenduo SW Röllinghausen und VfB Waltrop mit je 23 Zählern.
Um den Anschluss an die Spitze zu halten, peilt die Mannschaft einen Heimsieg gegen den Tabellenachten SV Vestia Disteln II an (14 P.).
In der Folgewoche muss die Gruszka-Elf dann beim Tabellenzwölften GW Erkenschwick antreten, ehe das Heimspiel gegen den aktuellen Primus Röllinghausen ansteht.
Kreisliga A2: SuS Bertlich – VfB Waltrop, So., 15 Uhr
Liga-Konkurrent VfB Waltrop gastiert um 15 Uhr beim Tabellen-14. SuS Bertlich. Die Mannschaft von Trainer Marco Taschke musste unter der Woche die Nachricht vom jähen Saisonaus ihres Top-Stürmers Alan Alic verkraften.

Zudem fehlt Tim Karczewski wegen eines Innenbandrisses im Knöchel für rund vier bis sechs Wochen. Die Zeiten für Ausreden sind nach Ansicht Taschkes vorbei: „Wenn wir auf Asche spielen, sagen wir nicht mehr, dass uns ein Punkt reichen wird. Wir müssen als Mannschaft näher zusammenrücken und Vollgas geben – auch für Alan.“ Der VfB rangiert derzeit punktgleich mit Primus SW Röllinghausen auf dem zweiten Tabellenplatz.
Kreisliga B4: Teutonia SuS Waltrop II – Genclikspor Recklinghausen II, So., 13 Uhr
Einen Pflichtsieg erwartet Olaf Senking, Trainer der zweiten Mannschaft von Teutonia SuS Waltrop, in dem Heimspiel gegen das punktlose Tabellenschlusslicht Genclikspor Recklinghausen II am Sonntag.
Hinter der Mannschaft liegt erneut ein spielfreies Wochenende. „Das ist schon nervig, dass an jedem Spieltag drei Mannschaften frei haben“, sagt Senking.
So kommt das Team immer wieder aus dem Rhythmus. „Aber wiederum tat uns die Pause auch ganz gut, weil der eine oder andere Spieler Verletzungen auskurieren konnte.“

Am Sonntag müssen drei Punkte her, fordert Senking. Seine Mannschaft, die die vergangene Saison noch als Vierter abgeschlossen hatte, müsse mit den bislang neun gesammelten Punkten nach unten in der Tabelle schauen. Aktuell liegt die Teutonenreserve vier Punkte von dem ersten der vier Abstiegsränge entfernt. „Durch die Abgabe von Maurice Poersch, Finn Kalisch und Nils Kiesenberg an die erste Mannschaft und den studien- und berufsbedingten Weggang von Adrian Langhorst, Frederic Schlüsselburg und Noel Laudien hat sich unser Kader natürlich deutlich reduziert.
Umso wichtiger sei es am Sonntag, das Heimspiel gegen das Schlusslicht zu gewinnen. Tom Eßmann hat aktuell wieder Leistenprobleme. „Er ist ein wichtiger Spieler, ich hoffe, dass er bis zum Winter durchhält“, sagt Senking. Und fügt noch hinzu: „Dennoch werden wir eine schlagkräftige Truppe zur Verfügung haben.“
Kreisliga B4: Eintracht Waltrop – GW Erkenschwick II, So., 13 Uhr
Nach dem schlechten Saisonstart in der Kreisliga B4 hat Aufsteiger Eintracht Waltrop vergangene Woche durch den 9:1-Sieg bei Genclikspor Recklinghausen II erstmals die Abstiegsränge verlassen.
Am Sonntag nun empfängt die Mannschaft von Spielertrainer Dominic Schenkel GW Erkenschwick II. Die Mannschaft liegt derzeit mit einem mehr gewonnenen Punkt (7) auf dem achten Tabellenrang. Mit einem Heimsieg sähe die Eintracht-Welt schon wieder etwas rosiger aus. „Wenn wir so spielen wie zuletzt, dann sollte für uns was drin sein“, ist Schenkel überzeugt.

Im Anschluss spiele sein Team dann gegen die Topteams der Liga – gegen Kültürspor Datteln und dann gegen Oberwiese, umso wichtiger wäre jetzt ein Erfolg. „Auch wenn wir GWE II ernst nehmen, weil sie zuletzt mit Ergebnissen überrascht haben, wollen wir den Dreier. Dann hätten wir den Start einigermaßen verdaut,“ so Schenkel. Am Sonntag fehlen Jonas Kollmann und Christopher Lippelt.