Im Osten der Ukraine gibt es momentan schwere Gefechte. Militärexperte Guido Schmidke erklärt im Welt-Video die aktuelle Lage im Krieg Russlands gegen die Ukraine.
Aus für die Impfpflicht, keine Maskenpflicht mehr und eine Quarantänepflicht, die keiner mehr kontrolliert. Virologe Hendrik Streeck stellt sich im Video-Interview der Frage, ob Deutschland den Kampf gegen die Pandemie einfach aufgegeben hat.
Nach dem Abzug der russischen Streitkräfte aus Teilen der Ukraine zeigen sich die Folgen des Angriffskrieges. Welt-Reporter Steffen Schwarzkopf berichtet aus der zerstörten Stadt Hostomel.
Nach dem russischen Rückzug aus dem Großraum Kiew ist es zu verschärften Kämpfen im Osten der Ukraine gekommen. Welt-Reporterin erklärt im Video die Lage in der Ukraine.
„Man hat Befürchtungen, dass es möglicherweise ein zweites Mariupol werden könnte“, sagt Marie Przibylla über die Situation in der Ost-Ukraine. „Hilfskonvois ist es dennoch gelungen, 1.000 Zivilisten nach Saporischschja rauszubringen“, so die WELT-Reporterin.
Reiner Holznagel, Präsident vom Bund der Steuerzahler, spricht im WELT-Interview über das zweite Entlastungspaket, das die Ampel-Koalition beschlossen hat. Er warnt: „Es wird nicht mehr so billig wie in den letzten Jahren. Darauf müssen wir uns alle einstellen.“
Tobias ist Deutscher und hilft als Freiwilliger in Odessa. Eigentlich wollte er in der Ukraine kämpfen, doch jetzt schleppt er Sandsäcke. Im Video erklärt er, warum er sich dazu entschlossen hat.
Die russische Armee greift die Ukraine jetzt mit Hyperschallraketen an. Militärexperte Guido Schmidke erklärt, wie sie funktionieren und was sie anrichten können. Welche Strategie verfolgt Präsident Putin damit?
Die Angriffe der russischen Truppen in der Ukraine gehen weiter. Granaten schlagen mittlerweile in Wohnblöcken ein. Die aktuelle Lage in der Ukraine im Video erklärt.
Der Welt-Reporter hat wochenlang aus der Ukraine berichtet. Zurück in Berlin erzählt er im Video-Interview, was er vor Ort erlebt hat und wie Putins Terror gegen die Ukrainer tatsächlich passiert. Die Menschen dort seien nicht mal im Bunker sicher, sagt er.