Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Dattelner Morgenpost
  • Ruhrfestspiele
  • Corona
  • Datteln
  • Olfen
  • Haltern
  • Castrop-Rauxel
  • Waltrop
  • Oer-Erkenschwick
  • Dortmund
  • Kreis RE
  • S04
  • Lokalsport
  • Spiele
  • Newsletter
  • Videos
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • FC Schalke 04
  • Borussia Dortmund
  • Lokalsport
  • Datteln
  • Weitere Städte
    • Oer-Erkenschwick
    • Waltrop
    • Olfen
    • Recklinghausen
    • Herten
    • Castrop-Rauxel
    • Marl
    • Haltern
    • Lünen
    • Dortmund
  • Ruhrfestspiele
  • Kreis Recklinghausen
  • Videos
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Experten im Vest
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Besser leben
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • FC Schalke 04
  • Borussia Dortmund
  • Lokalsport
  • Datteln
  • Weitere Städte
    • Oer-Erkenschwick
    • Waltrop
    • Olfen
    • Castrop-Rauxel
    • Lünen
    • Recklinghausen
    • Haltern
    • Herten
    • Marl
    • Dortmund
  • Kreis Recklinghausen
  • Videos
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Experten im Vest
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Besser leben
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Urlaubsservice
Dattelner Morgenpost

Schlagwort: Politik in Herten

Stephanie Brzoza, Hermann Kuhl und Susanne Schäfer (v.l.)
Kritik an Kommunikation

Neuer Chef oder neue Chefin im Schulministerium? Das wünscht sich die Basis

Herten / 27.05.2022 / Lesedauer: 4 Minuten
Anwohner der Gartenstraße schilderten Mitte März die Probleme mit der heutigen Flüchtlingsunterkunft (im Hintergrund) sowie ihre Sorgen bezüglich des geplanten Neubaus (v.l.): Michael Kesseboom, Sergej Tarde, Marco Kesseboom, Marie-Luise Schmand und Monika Kesseboom.
Geplanter Neubau

Pläne für Flüchtlingsheim – Stadt Herten reagiert auf Anwohnerkritik und gibt sich selbstkritisch

Herten-Mitte / 26.05.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
Geht es nach der Stadtverwaltung, soll die AWO-Kita Am Wilhelmsplatz sich zu einem Familienzentrum weiterentwickeln.
Kinderbetreuung

Neues Familienzentrum soll in Herten entstehen – Entscheidung fällt Anfang Juni

Familienzentren unterstützen Eltern bei der Erziehung und im Alltag, etwa durch Beratungsangebote. In Herten gibt es bereits 16 Familienzentren, ein weiteres soll bald hinzukommen. von Danijela Budschun
Herten / 25.05.2022, zuletzt aktualisiert 06:41, 25.05.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Einsatzkräfte des Löschzugs Scherlebeck der Freiwilligen Feuerwehr bei einem Kellerbrand an der Buschstraße in Langenbochum am 20. Mai.
Freiwillige Feuerwehr

Viele Knackpunkte beim Scherlebecker Feuerwehr-Neubau – so sollen sie gelöst werden

Scherlebeck / 24.05.2022 / Lesedauer: 4 Minuten
Legal Graffitis an Wände sprühen, soll an einem Standort in Herten bald möglich sein.
Ausschuss entscheidet

Legal Graffitis an Wände sprühen: In Herten soll das bald möglich sein

Herten / 24.05.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Mülleimer wie dieser sollen künftig vermehrt im Stadtgebiet aufgestellt werden.
Müllproblem

Für eine sauberere Stadt: Mehrere Maßnahmen in Herten geplant

Die Menschen sind sensibler geworden, was die Vermüllung in ihrer Umgebung angeht. Doch das Müllaufkommen hat sich verändert. Die Stadt reagiert nun. von Danijela Budschun
Herten / 24.05.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Der Hamburger Hauptbahnhof ist am 15. Juni das Ziel des Sambazuges aus Herten.
Als Dankeschön und Würdigung

Hunderte Stadt-Mitarbeiter fahren mit dem Sambazug – Bürgermeister: „Es ist nicht die Aida“

Herten / 19.05.2022, zuletzt aktualisiert 19:50, 19.05.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
Vereinzelt haben vor der Landtagswahl auch Kleinstparteien in Herten plakatiert, hier zum Beispiel an der Backumer Straße „die Basis“, der politische Arm der Corona-skeptischen Querdenker-Bewegung.
Landtagswahl

Sportpartei, spirituelle Politik, Wohlstand für alle – so bunt war der Hertener Wahlzettel

Herten / 17.05.2022, zuletzt aktualisiert 20:45, 17.05.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Frank Bergmannshoff, Redaktionsleiter „Hertener Allgemeine“
Kommentar

50,5 Prozent Wahlbeteiligung in Herten und Platz 3 für Fred Toplak – das sagt viel aus

Herten / 16.05.2022, zuletzt aktualisiert 10:54, 17.05.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Eine Torte mit einer Aufschrift, die für jeden Wahlausgang gepasst hätte, bekam Fred Toplak am Wahlabend von seinen Anhängern geschenkt: „Herten braucht dich“ heißt es darauf über dem Stadtwappen.
Analyse zur Wahl

Landtagswahl in Herten: Wo Fred Toplak siegte – und wo die AfD ihre Hochburgen hat

Herten / 16.05.2022, zuletzt aktualisiert 10:57, 17.05.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
Weiter
  • Abo-Angebote
  • Newsletter
  • Urlaubsservice
  • newsdate
  • Jobs finden
  • Trauer und Danksagung
  • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Karriere
  • Ansprechpartner
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Mediadaten
©2022 Medienhaus Bauer GmbH & Co. KG

Feedback

Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf dattelner-morgenpost.de?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von dattelner-morgenpost.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.

Sie möchten persönlich mit uns sprechen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.