Terodde kam, sah und traf: Der Torjäger hilft Schalke aus der Patsche

freier Mitarbeiter
Brachte Schalke in Gütersloh mit 1:0 in Führung: Danny Latza. © Tim Rehbein/RHR-FOTO
Lesezeit

FC Gütersloh gegen den FC Schalke 04, Fünftligist gegen Erstligist: Da hätte es schon ein wenig mehr als ein Schalker 3:0 (1:0)-Sieg sein dürfen, auch wenn Schalke natürlich nicht mit der ersten Elf auflief – zumal es am Ende erst wieder Simon Terodde war, der den Königsblauen aus der Patsche half.

Die führten bis zur 76. Minute nämlich nur mit 1:0 durch ein Tor von Danny Latza (25.) – viel mehr hatte die Mannschaft von S04-Trainer Frank Kramer bis dahin nicht zu bieten. Aufdrängen aus der zweiten Reihe konnte sich eigentlich niemand, auch Sebastian Polter blieb erneut einiges schuldig.

Fischer und Thon als Gäste

Vor 2.753 Zuschauern (darunter u. a. Olaf Thon, Klaus Fischer und Mirko Slomka) war es dann Simon Terodde, der Schalkes Ergebnis ein wenig aufhübschte: In der 74. Minute für Polter eingewechselt traf Terodde in der 76. Minute zum 2:0 und in der 84. Minute zum 3:0 – so wurde es zumindest ansatzweise ein akzeptables Ergebnis aus Schalker Sicht.

Schwerstarbeit hatten übrigens vor dem Spiel zahlreiche Helfer des FC Gütersloh zu verrichten: Vandalen hatten das Ohlendorf-Stadion im Heidewald mit Schmierereien verschandelt, die es bis zum Spielbeginn zu beseitigen galt.

Gütersloh: Peters (60. Szczepankiewicz) – Öncel (55. Bannink), Enning (55. Illig), Beuckmann (46. Lücke), Steringer (46. Kandic), Widdecke – Kording, Bartling (55. Dantas), Manstein – Nemtsis (55. Benmbarek), Haeder (55. Freiberger)

Schalke: Fährmann – Matriciani (86. Kyerewaa), Cissé (80. Boboy), Greiml, Ouwejan – Latza, Flick (86. Bokake) – Larsson (74. Sané), Mollet (86. Kozuki), Zalazar (74. Bülter) – Polter (74. Terodde)

Schiedsrichter: Swiers (Gütersloh)

Mehr Jobs