Personal, Form, Ausgangslage: Infos zum Schalker Spiel gegen Bremen

Endspurt im Aufstiegsrennen: Schafft Ko Itakura mit Schalke im Gipfeltreffen gegen Werder Bremen den sechsten Sieg in Folge? © Rehbein
Lesezeit

Schalke hat sich nach fünf Siegen in Folge an die Tabellenspitze gekämpft. Bremen ist dagegen in den letzten drei Partien jeweils nicht über ein 1:1 hinausgekommen.

Wann, wo und gegen wen spielt Schalke 04 heute?

13.30 Uhr, Veltins-Arena: FC Schalke 04 – Werder Bremen

Die Ausgangslage:

Sollten die Königsblauen den sechsten Sieg in Folge schaffen, wäre das der nächste Schritt in Richtung Bundesliga-Aufstieg. Dann bliebe Schalke nicht nur Tabellenführer, sondern hätte den Vorsprung auf Bremen auf fünf Punkte ausgebaut. Das wäre drei Spieltage vor dem Saisonende ein Meilenstein.

Welche Spieler fallen aus?

Schalke 04: Dong-gyeong Lee (Mittelfußbruch), Marvin Pieringer (Jochbeinbruch), Thomas Ouwejan (Trainingsrückstand nach Wadenproblemen)

Werder Bremen: Ömer Toprak (Wadenverletzung), Milos Veljkovic (Muskelfaserriss in der Wade), Christian Groß (Covid-19)

So lief das Spiel in der Hinrunde:

Beiden Teams war zunächst anzumerken, dass Selbstvertrauen derzeit nicht in Überschuss vorhanden war. Schalke störte Bremen im Spielaufbau sehr früh, Werder wechselte hingegen zwischen Angriffs- und Mittelfeldpressing.

Der zweite Durchgang begann zunächst schwungvoller – und Werder kam durch Marvin Ducksch und Niclas Füllkrug jeweils zu Abschlüssen. Beide Angreifer agierten aber zu überhastet und zielten aus durchaus aussichtsreichen Positionen zu ungenau.

Schalke ließ immer mehr nach, die Hausherren fanden offensiv immer häufiger statt. Aus dem Übergewicht machte Bremen aber zu wenig, was sich in der Schlussphase rächte: Erst köpfte Malick Thiaw nach einem Freistoß von Thomas Ouwejan nur knapp am linken Pfosten vorbei (78.), dann staubte Simon Terodde einen Abpraller von Jiri Pavlenka zur Schalker Führung ab (82). Damit avancierte Terodde mit 154 Toren zum alleinigen Rekord-Torschützen der 2. Liga.

Werder warf in den letzten Minuten nochmals alles nach vorne und brachte einen Ball nach dem anderen in den Strafraum. Einer davon rutschte den Schalkern durch, am zweiten Pfosten kam der eingewechselte Roger Assalé nach einem Duell mit Henning Matriciani zu Fall. Bremen forderte Elfmeter – und Schiedsrichter Tobias Stieler schaute sich die Szene längere Zeit an den Bildschirmen an. Zur Verwunderung vieler zeigte der Unparteiische dann auf den Punkt. Füllkrug ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte sicher. Sogar der DFB bezeichnete den Elfmeter später als unberechtigt.

Was sagen die Trainer vor dem Spiel:

Mike Büskens (Schalke 04): „Unsere Fans haben uns bereits in den vergangenen Heimspielen fantastisch unterstützt. Deshalb ist die Vorfreude auf die Partie gegen Werder Bremen riesengroß. Es treffen zwei gute und ambitionierte Mannschaften aufeinander. Beide Teams haben einen Traum – und den wollen sie leben. Marvin Ducksch und Niclas Füllkrug harmonieren sehr gut miteinander. Beide fackeln nicht lange, sondern suchen den Abschluss.“

Ole Werner (Werder Bremen): „Eins gegen zwei – das ist ein wahnsinnig geiler Kick. Wir haben in der Defensive zwar einige Ausfälle, aber Kopfschmerzen bereitet mir das nicht. Wenngleich wir wissen, dass dort eine Qualität steht beim Gegner, die du erstmal verteidigen musst und die schwer zu verteidigen ist. Und trotzdem traue ich uns das zu.“

Mögliche Aufstellungen:

Schalke 04: Fraisl – Aydin (Vindheim), Thiaw, Kaminski, Calhanoglu – Itakura, Palsson – Drexler, Zalazar – Bülter – Terodde

Werder Bremen: Pavlenka – Rapp, Friedl, Jung – Weiser, Agu, Gruev – Bittencourt, Schmid – Füllkrug, Ducksch

Wo wird das Spiel im TV gezeigt?

Sky zeigt die Partie live. Anstoß: 13.30 Uhr

Unsere Berichterstattung:

Live-Ticker ab 13.15 Uhr, nach dem Spiel Einzelkritik, Spielbericht, Stimmen, Bildergalerie, Schalke-Talk. Alles auf www.ruhrnachrichten.de

Mehr Jobs