
Die Ausgangsposition schien glänzend: Der Hamburger SV hatte das Hinspiel der Bundesliga-Relegation mit 1:0 bei Hertha BSC gewonnen und nun im Rückspiel im heimischen Stadion alle Chancen, in die Bundesliga zurückzukehren.
Doch die Berliner machten den Hamburgern einen schmerzhaften Strich durch die Rechnung. Mit dem 2:0-Erfolg der Gäste wurde der HSV wieder einmal in ein Tal der Tränen gestürzt. Im vierten Anlauf wurde erneut die Rückkehr in die Bundesliga verpasst.

Auch Schalke 04 verfolgte die HSV-Pleite nicht gerade begeistert. Denn wären die Hamburger aufgestiegen, hätten die Königsblauen mehr Fernsehgeld bekommen. Der Verteilungsschlüssel basiert auf der Fünfjahreswertung der Bundesliga. Diese bestimmt, welcher Verein wie viel vom großen Fernsehkuchen abbekommt.
Dabei wird das sogenannte Vier-Säulen-Modell zugrundegelegt. Gleichverteilung, Leistung, Nachwuchs und Interesse werden unterschiedlich gewichtet.
Durch die HSV-Pleite geht Schalke rund 600.000 Euro verloren. Viel Geld für die klammen Schalker, die eine zusätzliche Finanzspritze in dieser Höhe gut hätten gebrauchen können.