Weihnachtsmarkt Bochum 2022 Pass, Öffnungszeiten, Stände - alle Infos für Besucher

Redakteur
Besucher gehen über den Weihnachtsmarkt in Bochum.
Der Weihnachtsmarkt in Bochum findet unter anderem in der Fußgängerzone statt. © picture alliance/Oliver Berg/dpa
Lesezeit

Wer ab Mitte November durch die Bochumer Innenstadt geht, kommt fast automatisch in Weihnachtsstimmung. Unzählige funkelnde Lichter und etliche festlich geschmückte Buden sorgen im Bereich rund um Husemannplatz und Dr.-Ruer-Platz für eine adventliche Atmosphäre. Darauf können sich die Besucher beim Weihnachtsmarkt Bochum 2022 freuen.

Weihnachtsmarkt Bochum 2022: Das sind die Öffnungszeiten

Die feierliche Eröffnung des Bochumer Weihnachtsmarktes erfolgte am 17. November. Er bleibt bis zum 23. Dezember geöffnet – wie sehr viele Weihnachtsmärkte in NRW. So sind die Öffnungszeiten: Der Markt kann täglich von 11 bis 22 Uhr besucht werden. Lediglich am Totensonntag (20. November) bleibt er geschlossen. Die Kernöffnungszeiten der Stände liegen zwischen 12 und 21 Uhr. Außerhalb dieser Zeit müssen nicht alle Aussteller geöffnet haben.

Das Angebot der Aussteller in Bochum beinhaltet alles, was man auf einem Weihnachtsmarkt erwarten würde. An den Ständen werden zum Beispiel (Weihnachts-)Dekorationen, Mode, Schmuck, Accessoires, Kunsthandwerk oder Fanartikel des VfL Bochum angeboten. Besonders ist 2022 die Flohmarktütte auf der Huestraße: Dort haben Privatpersonen die Möglichkeit, „hochwertige Gebrauchtwaren“ zu verkaufen, wie die Veranstalter erklären.

Große Auswahl an den Ständen

Die Besucher dürfen sich auf dem Weihnachtsmarkt in Bochum selbstverständlich auch auf ein vielfältiges Gastronomieangebot freuen. Zu essen gibt es beispielsweise Backkartoffeln, Fischspezialitäten oder chinesische Nudeln, aber natürlich auch die klassische Bratwurst. Bei den Getränken können die Besuchern unter anderem zwischen Glühwein, Feuerzangenbowle und Eierpunsch wählen.

Besonders zu erwähnen ist der Mittelalter-Markt, den es auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt ebenso gibt wie beispielsweise beim Weihnachtsmarkt in Essen. Dort reisen die Besucher einige hundert Jahre in die Vergangenheit und erleben an den Ständen „Gaukler und Vagabunden, Handwerker und Händler, Garköche und Tavernenwirte“, kündigen die Veranstalter an. Musik von Spielleuten mit historischen Instrumenten rundet das Angebot der Aussteller ab.

Geld sparen mit dem Weihnachtspass

Wer an den Ständen auf dem Weihnachtsmarkt 2022 in Bochum Geld sparen möchte, sollte darüber nachdenken, einen Weihnachtspass zu kaufen. Für 9 Euro erhält man insgesamt 35 Coupons mit Rabatten und speziellen Angeboten für viele Aussteller. Die einen bieten zwei Produkte zum Preis von einem, die anderen gewähren 50 Prozent Rabatt auf bestimmte Produkte. Aber Achtung: Der Weihnachtspass, der in der Touristinfo in der Huestraße, in der Buchhandlung Mayersche und im acora Bochum living the city erhältlich ist, ist ein begrenztes Angebot. Wer einen Pass ergattern möchte, sollte sich also beeilen.

Über die Verkaufs-, Imbiss- und Getränkestände hinaus dürfen sich die Besucher auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Ein Höhepunkt ist der „fliegende Weihnachtsmann“, der zweimal täglich (17 und 19 Uhr) in 33 Metern Höhe mit seinem Rentierschlitten über den Dr.-Ruer-Platz schwebt und für staunende Blicke sorgt.

Kulturprogramm und Eisstockschießen

Wer den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Bochum mit kulturellem Programm verbinden möchte, ist in der Rentier Lounge gut aufgehoben. In einem leerstehenden Ladenlokal auf der Huestraße finden immer freitags und samstags sowie am Eröffnungstag (17. November) und an zwei Sonntagen (4. und 18. Dezember) insgesamt 14 Kulturveranstaltungen statt – von Musik über Comedy bis hin zu Lesungen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Während es auf dem Weihnachtsmarkt in Duisburg 2022 wegen der Energiekrise keine Eisbahn gibt, müssen die Besucher in Bochum nicht auf das Eisstockschießen verzichten. Die Bahn dafür besteht allerdings aus synthetischen Kunsteisplatten und muss deshalb nicht mit viel Energie gekühlt werden. Termine für das Eisstockschießen müssen vorher online gebucht werden.

Drei Personen stoßen auf einem Weihnachtsmarkt mit Glühwein an.
Auf dem Weihnachtsmarkt 2022 in Bochum darf der Glühwein natürlich nicht fehlen. © picture alliance/dpa

Weihnachtsmarkt Bochum: Anreise und Parken

Wer eine Anreise mit dem Auto zum Weihnachtsmarkt 2022 in Bochum plant, sollte etwas Budget fürs Parken einplanen. Zwar gibt es nach Veranstalterangaben 5500 Parkplätze rund um das Veranstaltungsgelände, die sind allerdings in der Regel kostenpflichtig. Die Veranstalter empfehlen, sich am dynamischen Parkleitsystem zu orientieren. An besonders frequentierten Tagen kann die Parkplatzsuche allerdings länger dauern.

Die Besucher, die gerne auch den ein oder anderen Glühwein trinken möchten, sollten besser auf eine Anreise mit der Bahn zurückgreifen. Der Bochumer Weihnachtsmarkt ist vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten fußläufig zu erreichen.