
Ein Feiertag folgt im Mai und Juni auf den nächsten. Nach dem Tag der Arbeit (1. Mai) und Christi Himmelfahrt (18. Mai) steht nun Pfingsten (28. und 29. Mai) im Kalender. Für die meisten Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen bedeutet das ein verlängertes Wochenende. Viele nutzen die freien Tage für ein ausgiebiges Frühstück – gerne mit frischen Brötchen. Doch haben die Bäcker in NRW an Pfingstsonntag und Pfingstmontag geöffnet?
Bäcker an Pfingsten: Andere Regeln für Sonntag und Montag in NRW
Vor etwa einer Woche an Christi Himmelfahrt waren die Regeln für Bäckereien in Nordrhein-Westfalen klar: Sie dürfen öffnen, wenn sie wollen. Gilt das nun auch für Pfingsten? Die Antwort auf diese Frage lautet: Jein, denn für Pfingstsonntag und Pfingstmontag gibt es unterschiedliche Regelungen.
Diese sind im Ladenöffnungsgesetz für NRW festgelegt. Darin steht geschrieben, dass Geschäfte, „deren Kernsortiment aus (…) Back- und Konditorwaren besteht“, an Sonn- und Feiertagen bis zu fünf Stunden lang öffnen dürfen – mit gesondertem Café-Angebot sogar noch länger. Für Pfingstsonntag, der in NRW übrigens kein gesetzlicher Feiertag ist, gilt somit: Die Bäcker dürfen Brot und Brötchen verkaufen.
Doch Achtung: Das bedeutet nicht, dass Bäckereien am Pfingstsonntag auch zwangsläufig öffnen müssen. Die Betriebe entscheiden jeweils selbst, ob sie Brötchen verkaufen oder nicht. Im Zweifel sollten Kunden lieber im Vorfeld nachfragen, ob der eigene Lieblingsbäcker geöffnet hat, um nicht vor verschlossener Tür zu stehen.
Pfingstmontag: Bäcker nicht geöffnet – doch es gibt eine Alternative
Und am Pfingstmontag? Weil es sich dabei um einen gesetzlichen Feiertag handelt, müssten die Regeln ja eigentlich die gleichen sein. Mitnichten! Denn drei Feiertage stellen im Ladenöffnungsgesetz eine Ausnahme dar: Sowohl an Pfingstmontag als auch an Ostermontag und dem zweiten Weihnachtstag dürfen Bäcker in NRW keine Brötchen und kein Brot verkaufen. Bei der eigenen Lieblingsbäckerei wird man an diesem Tag also vor verschlossener Tür stehen.
Es gibt aber ein kleines Schlupfloch, wie man trotzdem an frische Backwaren für das Pfingst-Frühstück kommt: Tankstellen sowie Geschäfte in Flughäfen und Bahnhöfen in Nordrhein-Westfalen dürfen auch an Pfingstmontag „Reisebedarf“ verkaufen. Dazu zählen auch Brötchen. Wer also einen größeren Bahnhof oder eine Tankstelle in der Nähe hat, die Backwaren anbietet, muss auch am Feiertag nicht auf frische Brötchen verzichten.
Im Nachbarland von NRW sind die Regeln zur Ladenöffnung übrigens deutlich weniger streng: Pfingsten ist in den Niederlanden zwar auch ein Feiertag, die Geschäfte sind aber dennoch in vielen Städten geöffnet.