Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt! KSR laden zu „Frühjahrsputz“ und Besenparty

Zwei Personen stehen auf einer Wiese und greifen mit Greifzangen nach Müll. Außerdem ist ein orangefarbener Müllsack zu erkennen.
Frühjahrsputz in Recklinghausen: Mit Greifzange und Müllbeutel sind am 25. März wieder Freiwillige im Stadtgebiet unterwegs. © Kathrin Grochowski (A)
Lesezeit

Zwar lässt einen der Blick nach draußen eher nach der Schneeschippe als nach Besen und Kehrblech greifen, der Frühling steht dennoch vor der Tür. Für die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) auch 2023 Anlass, im Rahmen der Aktion „Let’s Clean Up Europe“ für Samstag, 25. März, zum großen Recklinghäuser Frühjahrsputz samt anschließender Besenparty zu laden – und das bereits zum 25. Mal.

Matthias Berger, Roland Wrobel und Christoph Tesche stehen mit Besen auf dem Platz vorm Recklinghäuser Rathaus.
Bürgermeister Christoph Tesche (r.), KSR-Betriebsleiter Roland Wrobel und Ansprechpartner Matthias Berger leiteten vor dem Rathaus das Jubiläum des 25. Recklinghäuser Frühjahrsputzes ein. © Stadt Recklinghausen

Dabei sollen die Bewohner der Festspielstadt natürlich nicht durch ihre eigenen Schränke wischen oder die Fenster auf Hochglanz bringen (selbst, wenn das mal wieder nötig wäre), sondern die heimatlichen Straßen und Grünflächen auf Vordermann bringen. Das trägt natürlich zu einem sauberen Stadtbild bei, dient aber in erster Linie den Böden, der Pflanzen- und der Tierwelt.

Wer beim Müllsammeln, Fegen und Schrubben helfen will, kann sich bis zum 15. März per Mail an matthias.berger@recklinghausen.de oder unter www.zbh-ksr.de anmelden und erhält dann Informationen zu Sammelort und Co. Laut Ansprechpartner Matthias Berger haben sich schon viele engagierte Helferlein beim diesjährigen Frühjahrsputz angemeldet.

„Jede helfende Hand ist stets willkommen“, sagte er beim Auftakt am 1. März im Rathaus. Erwartet werden mehr als 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Jedes Jahr kommen zwischen fünf und sechs Tonnen Müll zusammen. Diese werden von den KSR im Zeitraum vom 24. bis zum 27. März von dem zuvor besprochenen Sammelort abgeholt, können aber auch, so wie ausgehändigte Handschuhe, Warnwesten und Greifzangen, bei der anschließenden Besenparty abgegeben werden.

„Wer arbeitet, soll auch feiern!“

Denn wie die KSR es formulieren: „Wer ordentlich arbeitet, soll auch ordentlich feiern!“ Und zwar im Anschluss von 13 bis 17 Uhr in der beheizten Fahrzeughalle der KSR am Beckbruchweg 33. Neben einem Grußwort von Bürgermeister Christoph Tesche wird es einen Imbiss für alle Beteiligten geben.

Kleine Helfer können sich auf diverse Attraktionen freuen: ob Müllwagenrundfahrt, Kinderspielmobil oder Sommerrodelbahn. Außerdem, so teilt die Stadt mit, gebe es in diesem Jahr erstmals CO2-neutrale Alternativen, darunter ein Bälleparadies, eine Rutsche und ein Piratenparcours. Als Emissionsausgleich für die Anfahrt dieser Attraktionen will das Unternehmen „JM Event Attraktion GmbH“ Bäume pflanzen.

Bürgermeister Tesche dankte beim Auftakt im Rathaus allen Beteiligten: „Ich freue mich, dass auch nach drei Jahren Pandemie immer noch so viel Ehrgeiz und Hingabe für unsere Umwelt bei den Recklinghäusern zu sehen sind. Es ist der Zusammenhalt und die Gemeinschaft, die diese Stadt zu einer ganz besonderen des Ruhrgebiets machen.“