
Ein Unwetter ist am Montag (16.5.) über NRW gezogen. Mit Gewitter, Starkregen und Hagel. Auch für Oer-Erkenschwick kündigen Meteorologen Blitz, Donner und Regen an. „Im Moment ist aber noch nicht klar, wo genau das Unwetter runtergeht“, sagte Feuerchef Gerd Pokorny am Vormittag. Aber: Die Oer-Erkenschwicker Feuerwehr hielt sich den Tag über bereit und war auf mögliche Unwetter-Einsätze eingestellt.
Solche waren laut Gerd Pokorny zwischen 11 und 13 Uhr und dann noch einmal nachmittags zwischen 14 und 18 Uhr am wahrscheinlichsten. „Das sind die kritischen Zeitfenster, dazwischen gibt es eine kurze Pause“, sagte er gegen 11 Uhr. „Mit unserer Erfahrung aus der Vergangenheit gehen wir als Feuerwehr aber tiefenentspannt an die Lage heran. Noch sehe ich keine Dramatik.“
Entwurzelte Bäume beim letzten Sturm in Oer-Erkenschwick
Die Leitstelle sei aber für die Lage gewappnet. Und im „schlimmsten Fall“ werde man eine örtliche Einsatzleitung einrichten, so Pokorny. „Die Feuerwehr weiß immer vor der Wetterlage darüber Bescheid und bereitet sich auf jedes Unwetter vor“, so Pokorny.

Ein heftiges Unwetter hatte es in Oer-Erkenschwick zuletzt am 7. April gegeben. Der Sturm entwurzelte damals unter anderem einen großen Baum in Oer-Erkenschwick und verursachte 116 Feuerwehreinsätze im Kreis Recklinghausen, sechs davon in der Stimbergstadt.