Kostenloses Angebot schnell vergriffen Doch der Bauhof füllt den großen Container bald neu

Redakteurin
Die städtische Gärtnermeisterin Heike Kassack und Bauhofleiter Gerold Schmelter stehen neben einem Mulchhaufen hinter der Feuerwache in Oer-Erkenschwick.
Die städtische Gärtnermeisterin Heike Kassack und Bauhofleiter Gerold Schmelter hoffen darauf, dass das Mulch-Angebot am Baubetriebshof hinter der Feuerwache in Oer-Erkenschwick von den Bürgern gut angenommen wird. Diese Hoffnung wurde erfüllt. © Jörg Müller
Lesezeit

Der Frühling ist da, und mit ihm erwacht auch des Gärtners Lust am Pflanzen und Säen. Und wer es besonders schön haben will, bestreut seine Beete noch mit Rindenmulch. Den stellte der Bauhof der Stadt Oer-Erkenschwick sogar zum ersten Mal in diesem Jahr kostenlos zur Verfügung. Dass die Aktion so gut angenommen wird, damit hatte das Bauhofteam aber nicht gerechnet. „Der Rindenmulch ist bereits komplett vergriffen“, meldet der kaufmännische Geschäftsführer des städtischen Baubetriebshofes, Dirk Kownatzki. Innerhalb kürzester Zeit waren zwei Container geleert. Doch der Bauhof sorgt für Ersatz.

Nach dem Mulch gibt es Kompost für die Bürger

Bei dem Mulch handelte es sich um die geschredderten Äste der vom Bauhofteam beschnittenen oder gar gefällten Bäume. Wer Mulch brauchte, konnte einfach zum Baubetriebshof der Stadt Oer-Erkenschwick hinter der Feuerwache (Straße: An der Feuerwache) fahren, und sich die Holzstücke einladen. Es gab keine Mengenbegrenzung. Und weil der Container außerhalb des umzäunten Bauhofgeländes steht, kann die kostenlose Abholung rund um die Uhr erfolgen. Das gilt nun auch für ein anderes Angebot, dass der Bauhof den Bürgern macht. „Ab dem 27. März können sich die Bürger Kompost am Bauhof abholen“, so Kownatzki. Der Kompost stammt von Kompostmieten im Bereich des Waldfriedhofs. Sie stammen noch aus der Zeit, als die Friedhofsmitarbeiter Grünabfälle selbst kompostiert haben. Jetzt ist der Kompost dort über Jahre gereift und fand bereits im vergangenen Jahr reißenden Absatz.