Verkaufsoffene Sonntage in Marl Stadtrat trifft Entscheidungen für Hüls und Brassert

Redakteur
Die Offene Ganztagsschule an der Grundschule Sickingmühle wird durch einen Anbau erweitert.
Die Offene Ganztagsschule an der Grundschule Sickingmühle wird durch einen Anbau erweitert. © Thomas Bysch
Lesezeit

In der öffentlichen Sitzung des Marler Stadtrats am Donnerstag, 23. März, ab 16 Uhr in der Gymnastikhalle der Ernst-Immel-Realschule geht es wieder um wichtige Entscheidungen. Auf der Tagesordnung stehen zwei verkaufsoffene Sonntage für das Hülser Weinfest (30. April) und das Straßenfest in Brassert (21. Mai). Zuletzt zeichnete sich eine breite politische Mehrheit für die Bewilligung ab. Offen ist, ob die Gewerkschaft ver.di nach Zustimmung des Rates gegen den Beschluss vor Gericht ziehen wird.

Seerestaurant und Gänsebrink

Der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Seerestaurant“ dürfte im Rat eine breite Mehrheit finden. Auch zwei kleine, aber attraktive Baugebiete haben beste Chancen: Der ehemalige Hof Vahnstiege in Sickingmühle soll für Einfamilienhäuser erschlossen werden, auf dem Gelände des Landschaftsbaubetriebs Kulmann-Rohkemper an der Langehegge entsteht auf den Flächen der ehemaligen Baumschule neben einer Kita auch ein 0,5 Hektar großes Gebiet für Wohnbebauung.

Der Gänsebrink in Hüls wird mit einer Fitnessanlage ausgestattet. Hier können bald Turn- und Ausdauerübungen durchgeführt werden. Das dürfte der Rat ebenso beschließen wie den Anbau für den Offenen Ganztag an der Grundschule Sickingmühle. Zu Beginn der Sitzung können Bürger Fragen an die Vertreter der Stadtverwaltung stellen.