Oktoberfest 2023 in Marl-Hüls Es gibt noch Karten und neue T-Shirts für die Gaudi

Redakteur
Fünf Männer und ein Hund stehen vor einer Hecke.
Daumen hoch für das Hülser Oktoberfest von (v.li.) Julian Weiß, Christoph Brune, Heinz-Joachim Lambernd, Dirk Bachmann und Marcus Tudyka mit Hund Adi. © Patrick Köllner
Lesezeit

Weinfest in Hüls, Naschmarkt in Alt-Marl, Karneval in Sickingmühle oder Grimme-Preis im Theater. Als wäre nichts gewesen, reihen sich die Großveranstaltungen in Marl wieder so aneinander wie vor Corona. In den Event-Kalender kehrt in diesem Jahr auch das Hülser Oktoberfest zurück. Dafür ließen sich die Organisatoren jetzt etwas Neues einfallen.

Exklusive Kleidungsstücke

Zum Pressetermin in Hüls erscheinen die an der Aktion Beteiligten in brandneuen T-Shirts. Darauf zu sehen sind Motive, die den unverwechselbaren Charakter eines Oktoberfestes widerspiegeln. Aus einem Hirsch wird durch Flaschen auf dem Geweih ein „Biersch“ und ein Wildschwein hat „Durscht wiad Sau“. Für das Design verantwortlich ist Julia Bachmann vom gleichnamigen Modehaus an der Bergstraße. Dort sind die T-Shirts zum Preis von 39,95 Euro ebenso erhältlich wie im Reisebüro Tudyka am Lipper Weg. Im Reisebüro gibt es auch noch Eintrittskarten.

Mit der Gaudi auf der Festwiese Kleverbeck im Hülser Süden knüpfen die Wirte vier Jahre nach dem letzten Fest an eine lieb gewonnene Tradition an. Die elfte Ausgabe soll den Gästen erneut bayrisches Bierzelt-Brauchtum im Ruhrgebiet vermitteln. Dabei gibt es sogar ein Alleinstellungsmerkmal.

Originale Wiesn-Musik

„Im Kreis Recklinghausen sind wir das einzige Oktoberfest, auf dem echte Oktoberfest-Bands auftreten“, teilt Festwirte-Sprecher Heinz-Joachim Lambernd mit. Für Stimmung am Freitag sorgen die „Birkldobler“. Dabei handelt es sich um acht Musiker, die sonst zur Band „Niederalmer“ gehören. Die gehört zu den bewährten Stimmungskanonen in München, so Lambernd. Am Samstag betreten dann die „Wuidara Pistols“ die Bühne, ebenfalls eine echte Wiesn-Truppe.

Dass es auf der Marler Wiesn kein Bier aus dem Sauerland oder Dortmund gibt, versteht sich von selbst. Gezapft wird Benediktiner Helles. Der Preis für eine Maß liegt mit 13,20 Euro unter dem Höchstpreis, der beim letzten Oktoberfest in München verlangt wurde (13,80 Euro). Dazu gibt es bayerische und westfälische Speisen. Cocktail- und Champagnerbars sind auch wieder mit dabei. Neu sind VIP- und Sponsorentische. Wer daran Interesse hat, kann sich bei Heinz-Joachim Lambernd melden: Tel. 0176/15988450

Das 11. Hülser Oktoberfest in Marl findet am 8./9. (Freitag/Samstag) September auf der Festwiese Kleverbeck an der Straße „Auf Höwings Feld“ statt. Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Die Bands spielen bis ca. 1.30 Uhr, danach Ausklang mit DJ. Stehplatz 29,90 Euro inkl. bayerische/westf. Schmankerl. Sitzplatz 32,90 Euro inkl. bayerische/westf. Schmankerl. VIP/Sponsoren-Tische für acht Personen: 490 Euro inkl. bayerische/westf. Schmankerl. Tickets sind im Reisebüro Tudyka (Lipper Weg 5) erhältlich.

Mehr Jobs