Marler GiL-Schüler landen auf Platz 1 beim VDE Technikpreis 2022
Nachhaltig, biologisch, innovativ – die Schüler des Gymnasiums im Loekamp haben mit ihrem Projekt „Hydroponik im Loekamp“ den 1. Preis des vom VDE Rhein-Ruhr (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik) ausgeschriebenen Technikpreis 2022 gewonnen.
Bei dem Verfahren der Hydroponik werden Salat, Kräuter und anderes Gemüse ohne Erde in einer Nährlösung kultiviert und im industriellen Maßstab auf zahlreichen Ebenen übereinander in Hallen produziert (Vertical Farming). Der Wasserverbrauch ist so deutlich geringer als in der konventionellen Landwirtschaft.
Eine Schülerin und sechs Schüler der Q1 des GiL bauten in ihrer Technik-AG einen Prototyp, der dies automatisiert im häuslichen Umfeld leisten soll. Das Projekt wurde im diesjährigen Wettbewerb der Stiftung Jugend forscht im Bereich Technik bereits mit einem zweiten Platz und mit einem Sonderpreis Ressourceneffizienz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz ausgezeichnet.
Zuvor hatte die Gruppe das Projekt bereits im November 2021 beim Technikpreis 2021/22 des VDE Rhein-Ruhr eingereicht und wurde in die Finalrunde aufgenommen. Jetzt, bei der Endausscheidung im Umspannwerk in Recklinghausen, konnte sich die Gruppe erfolgreich gegen acht konkurrierende Gruppen anderer Schulen durchsetzen.