Heimat-Preis 2023 in Marl Bewerbungen sind ab jetzt möglich

Irene Rasch-Erb aus Sinsen gehört bereits zu den Preisträgern des Marler Heimatpreises.
Irene Rasch-Erb aus Sinsen gehört bereits zu den Preisträgern des Marler Heimat-Preises. © Jürgen Wolter
Lesezeit

Der Verein „sinsener Art – Verein für kulturelle Kreativität“, die Fotogruppe „Marler Fotoschätze retten“ und Matthias Pothmann waren im vergangenen Jahr die Gewinner. Jetzt lobt die Stadt Marl zum fünften Mal den Heimat-Preis aus. Bewerbungen sind ab sofort möglich. „Die Stadt Marl würdigt mit dem Preis das Engagement der ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürger, die ihre Heimat vorbildlich gestalten sowie Stadtgeschichte und kulturelles Erbe sichtbar machen“, sagt Bürgermeister Werner Arndt.

Marl nimmt am Förderprogramm „Heimat-Preis“ des Landes NRW teil. Für 2023 liegt der Stadt Marl erneut ein Zuwendungsbescheid vor. Ab sofort können sich Privatpersonen, Bürgerinitiativen sowie eingetragene gemeinnützige Vereine etc. mit Wohnsitz bzw. Sitz in Marl bewerben, die sich heimatgeschichtlich engagieren.

Der 1. Preis ist mit 2.500 Euro, der 2. Preis mit 1.500 Euro und der 3. Preis mit 1.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung wird voraussichtlich im September 2023 stattfinden.

Das Antragsformular kann unter www.marl.de/heimatpreis heruntergeladen oder auf Wunsch auch zugeschickt werden (Tel. 02365/994236). Der Antrag ist vollständig ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens 9. August 2023 an die Stadt Marl zu senden (Stadt Marl, Amt für Kultur und Weiterbildung, „Heimatpreis“, 45765 Marl).

Mehr Jobs