
Vier Tage arbeiten, drei Tage frei – und das bei vollem Lohnausgleich. Das ist für viele Berufstätige die Idealvorstellung vom Arbeitsleben – aber in Marl durchaus auch für manche Arbeitgeber, wie mein Kollege Thomas Brysch bei seiner Recherche herausfand. (MZ+)
Noch immer gibt es keine entscheidenden Hinweise auf den Täter, der im Dezember zwei Tage vor Weihnachten die Sparkassenfiliale in Marl-Hamm überfiel und aus Frust über fehlende Beute in Brand setzte. Die Polizei hat Fotos vom mutmaßlichen Täter veröffentlicht.
Landesweit heulen am Donnerstag um 11 Uhr die Sirenen. Worauf Sie heute in Marl achten sollten, hat meine Kollegin Julia Grunschel zusammengefasst.
In anderen Städten gibt es ihn schon. Auch Marl will nun den Bürgerkoffer einführen. Einmal pro Woche wird die Stadtverwaltung mobil. Wir stellen die Idee ausführlicher vor.
An der Bahnhofstraße in Marl-Sinsen tut sich was. Knapp eineinhalb Jahre stand das Lokal in der Nähe des Bahnhofs leer. Jetzt steht ein neues Tanzcafé kurz vor der Eröffnung. Mein Kollege Patrick Köllner hat die Betreiber besucht und sie dabei auch nach dem ausgefallenen Namen für ihr neues Projekt befragt. (MZ+)
Achtung, Blitzer!
Auch am heutigen Donnerstag, 9. März, kontrolliert das Ordnungsamt die Geschwindigkeit – unter anderem hier: Heinrich-Heine-Str., Freerbruchstr., Triftstr., Haltener Str., Obersinsener Str.
Darüber hinaus können weitere nicht angekündigte Kontrollen stattfinden.