
Lesezeit
- Die Corona-Pandemie hat unser Leben in den vergangenen Jahre geprägt. Jetzt fallen auch die letzten Einschränkungen. Die Betreiber der Corona-Testzentren verlieren ihre Geschäftsgrundlage und schließen ihre Einrichtungen in Marl. Allerdings nicht alle, wie mein Kollege Patrick Köllner recherchiert hat.
- „Marschall 66 darf nicht scheitern!“ Mit diesem leidenschaftlichen Appell endete eine Veranstaltung von Marlern für Marler in der Scharounschule. Mein Kollege Thomas Brysch hat die Stimmung vor Ort eingefangen und Befürworter sowie Kritiker des Projekts zu Wort kommen lassen.
- Seit Jahren sind Mitglieder des Marler Hegerings als Kitzretter im Einsatz. Jetzt spüren sie mit Drohne und Wärmebildkamera auch noch andere gefährdete Tierkinder in den Feldern auf, bevor die Landwirte ihren Acker bestellen.
- Auch in diesem Jahr sind die Ruhrfestspiele zu Gast auf der Marler Theaterbühne und setzen auf große Namen und kurzweilige Kabarettabende. Wir geben einen Überblick über die Veranstaltungen.
- Ein Serienstar kommt nach Marl. Er hat vier Räder und war in den 1980er Jahren Kult bei Fans von Action und rasanten Krimis. Das sprechende und selbstfahren Auto des Serienhelden aus den USA macht am Samstag Station im Marler Stern. Für viele Fans ist dieser Termin sicher ein Muss!
- Nach Corona wird auch wieder gefeiert. Die Marler Bürgerstiftung lädt in diesem Jahr wieder zu ihrem Frühlingsfest ein. Der Gala-Abend soll Marlerinnen und Marler wieder zusammenbringen und dazu auch noch einem guten Zweck dienen.
Achtung, Blitzer!
Auch am heutigen Donnerstag, 2. März, kontrolliert das Ordnungsamt die Geschwindigkeit – unter anderem hier: Riegestraße, Goethestraße, Langehegge, Josefstraße, Ringerottstraße
Darüber hinaus können weitere nicht angekündigte Kontrollen stattfinden.