
Der Besentag ist nicht auf Samstag, 25. März, beschränkt. Michael Lauche, Chef des Zentralen Betriebshofs in Marl (ZBH), sagt: „Wir holen schon die ersten Säcke ab.“ 75 Vereine haben sich mit rund 650 Teilnehmern angemeldet, die Schulen sind mit 1500 Müllsammlern am Start. „Nicht alle sammeln am Samstag Müll, sondern auch davor und danach. Uns geht es darum, möglichst viele zu sensibilisieren für das Thema Umwelt und Müll“, betont Michael Lauche.
Mit den Anmeldezahlen ist er richtig zufrieden. Im letzten Jahr beteiligten sich 1264 Marlerinnen und Marler und sammelten 5,12 Tonnen Müll. „Jetzt sind wir wieder auf dem Niveau der Vorjahre“, so Michael Lauche. Zu erwarten sind daher auch wieder große Müllmengen, die abtransportiert werden müssen. „In der Vergangenheit ist uns schon auch viel Müll untergejubelt worden, der nichts mit dem Besentag zu tun hatte. Das wollen wir eindämmen“, sagt Michael Lauche. An sämtliche Teilnehmer werden daher rote Säcke ausgegeben.
Ukrainer machen auch mit
Beteiligen wird sich auch Bürgermeister Werner Arndt mit einem Team der Verwaltung. Gemeldet hat sich zudem eine Gruppe, über die sich Michael Lauche persönlich wirklich freut: „Ukrainer, die hier eine temporäre Heimatstadt gefunden haben und sich herzlich aufgenommen fühlen, machen auch mit. Das finde ich klasse.“
Wer beim Besentag mitmachen will, kann sich noch beim ZBH melden: Tel. 02365 99 5423.