
Zahlreiche Themenführungen für die ganze Familie bietet das Römermuseum in Haltern im Februar an – ein Höhepunkt ist dabei sicherlich der Karnevalssonntag am 19. Februar, bei dem der „römische Karneval“ im Mittelpunkt steht. Diese sogenannten Saturnalien erfreuten sich in Rom und den Provinzen großer Beliebtheit. Genau wie heute wurden andere Rollen eingenommen. Enorme Summen wurden im Würfelspiel gewonnen oder verloren, kleine Geschenke gemacht, viel getrunken und gut gespeist. Am Familiensonntag, 19. Februar, können die Besucher bei verschiedenen Programmpunkten mehr über dieses besondere Fest erfahren:
Um 11 Uhr lernen Familien mit Kindern ab sechs Jahren in der Führung „Würfel aus Knochen – Spielsteine aus Glas“ mehr über römische Spiele und das Freizeitleben der römischen Legionäre.
Um 14 Uhr heißt es für Familien mit Kindern ab neun Jahren: „Und es regiert der Würfelbecher.“ Die Römer – vom Sklaven bis zum Kaiser – waren vom Würfelspiel begeistert. Doch nur an den Saturnalien im Monat Dezember, waren Glücksspiele um Geld erlaubt. Um weitere Besonderheiten und andere Feiertage im Alten Rom dreht es sich in dieser Führung.
Den Saturnalien zu Ehren können Besuchende am Familiensonntag den ganzen Tag über römische Spiele ausprobieren: Die Palette reicht von taktischen Brettspielen wie der römischen Rundmühle und dem Soldatenspiel bis hin zu Würfelspielen. Passend zum römischen „Karneval“ können Kinder ab sechs Jahren bei der Bastelaktion zwischen 12 und14 sowie zwischen 15 und 17 Uhr ihre eigenen römischen Masken oder Spielsteinbeutel basteln.
Vom Handwerk bis zu Spielsteinen
Aber auch an den anderen Wochenenden im Februar gibt es im LWL-Römermuseum interessante Veranstaltungen – hier alle Termine im Überblick:
- Sonntag, 5. Februar:
– 11 Uhr: Führung „Handwerker der Legion“, für Familien mit Kindern ab 10 Jahren
– 14 Uhr: Führung „Verschiedene Kulturen – Gemeinsame Grenzen“, für Familien mit Kindern ab 15 Jahren - Sonntag, 12. Februar:
– 11 Uhr: Rundgang mit dem Legionär M. Crassus Fenestela, für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
– 14 Uhr: Führung „Da stimmt was nicht!“, für Familien mit Kindern ab 8 Jahren - Sonntag, 19. Februar (Familiensonntag „Römischer Karneval“):
– 11 Uhr: Führung „Würfel aus Knochen, Spielsteine aus Glas“, für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
– 14 Uhr: Führung „Und es regiert der Würfelbecher“, für Familien mit Kindern ab 10 Jahren
– 12-14 Uhr und 15-17 Uhr: Bastelaktion „Römische Masken“ und „Spielsteinebeutel“ - Sonntag, 26. Februar:
– 11 Uhr: Überraschungsführung „Alltagstauglich?“, für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
– 14 Uhr: Führung „Als die Römer frech geworden“, für Erwachsene
Für alle Veranstaltungen gilt: Zu zahlen ist der Museumseintritt (6 Euro, ermäßigt 3 Euro), Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre sind kostenfrei, öffentliche Führungen sind inbegriffen. Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen unter: www.lwl-roemermuseum-haltern.de.
Ab sofort gelten für den Museumsbesuch keine Zugangsbeschränkungen mehr. Das Tragen einer medizinischen Maske in den Innenräumen auf freiwilliger Basis wird weiterhin empfohlen.