Kreis Recklinghausen stellt Kontaktnachverfolgung am Wochenende ein
Nach Rücksprache mit der Landeszentrale für Gesundheit (LZG) und dem Robert-Koch-Institut (RKI) wird das Gesundheitsamt dem Beispiel anderer Kommunen folgen und an den Wochenenden keine standardisierte Kontaktnachverfolgung mehr durchführen. Das teilte der Kreis Recklinghausen jetzt mit.
Fas Gesundheitsamt passt Arbeitszeiten dementsprechend an. Auch die Erhebung der eingehenden Daten vom Wochenende wird künftig zu Beginn der Woche rückwirkend erfolgen.
Anruf nur bei besonderer Priorität
Seit Dezember hat das Gesundheitsamt entsprechend der RKI-Empfehlung nur noch in Fällen mit besonderer Priorität angerufen. Dazu gehörten vor allem Personen, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf aufweisen, in Gemeinschaftseinrichtungen wohnen oder arbeiten oder bei Verdachtsfällen für ein Ausbruchsgeschehen.
Die Erfahrungen der letzten Monate haben laut Kreisverwaltung gezeigt, dass die Bevölkerung über die vorgegebenen Regeln und vor allem die Verpflichtung zur Quarantäne im Falle einer Infektion informiert ist.
Sollte es zu größeren Ausbrüchen in Einrichtungen kommen, steht der Bereitschaftsdienst als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Telefonnummer ist den Einrichtungen bereits mitgeteilt worden.