Vorfall beim „Imbiss am Schacht“ Patrick Barciaga: „Einfach zum Kotzen!“ – Video vom Tatort

Redaktionsleiter
Patrick Barciaga betreibt den „Imbiss am Schacht“ auf dem Zechengelände Schlägel & Eisen in Herten-Langenbochum.
Patrick Barciaga betreibt den „Imbiss am Schacht“ auf dem Zechengelände Schlägel & Eisen in Herten-Langenbochum. © Privat
Lesezeit

Im März 2018 öffnete sich zum ersten Mal die große Klappe des Verkaufswagens auf dem Zechengelände Schlägel & Eisen. Inzwischen hat der „Imbiss am Schacht“ Kult-Status. Anfang November 2022 gab Betreiber Patrick Barciaga den bisherigen Standort auf der Wiese zwischen Basketballfeld und Schacht 2 auf – voller Vorfreude. Denn zur Feier des fünfjährigen Bestehens wollte er im März 2023 – also in wenigen Wochen – am neuen Standort direkt an den Fördertürmen neu eröffnen. Das Ganze in einem schmucken, dunkelgrauen, deutlich größeren Verkaufscontainer. Doch jetzt ist Barciaga die Vorfreude vermiest worden.

Müll, Zerstörung und Schmierereien sind Dauerthemen

Patrick Barciaga gehört zu den wichtigsten Akteuren auf dem Zechengelände: Er betreibt Imbiss und Café, organisiert den Knappen- und den Kinderkleidermarkt, wirkt bei der Extraschicht mit… Zugleich erlebt er auch alle Schattenseiten: Müll, Zerstörung und Schmierereien sind seit Jahren Dauerthemen, auch im Dezember und Januar gab es gravierende Vorfälle auf dem Areal (wir berichteten).

Und jetzt hat es – erneut – Patrick Barciaga selbst getroffen. Schon sein Verkaufswagen am alten Standort war immer wieder das Ziel von Chaoten: Er wurde besprüht und verbeult, Sitzgelegenheiten und Zäune wurden zertrümmert. Doch dass jetzt der nagelneue Verkaufsstand kurz vor der Neueröffnung beschmiert wird, macht Barciaga richtig wütend: „Einfach zum Kotzen! Mich nervt das so. Ich habe bis jetzt 30.000 Euro reingesteckt. Und schon sieht es wieder aus wie Scheiße.“

Sirene und Kamera verschrecken Personen nicht

Nach den ungezählten Negativ-Vorfällen in der Vergangenheit wurde in der Bevölkerung immer wieder der Ruf nach Video-Überwachung laut. Doch der aktuelle Vorfall zeigt: Eine solche Maßnahme bringt nicht allzu viel. Denn Patrick Barciaga hat eine Kamera installiert. Sie hat, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist, ausschließlich den Imbiss-Container im Blick, nicht den öffentlichen Raum.

Zum Tatzeitpunkt war Patrick Barciaga nicht in Herten, aber die Kamera filmte. Zu sehen ist eine Person mit einem hellen Pullover, die Kapuze über den Kopf gezogen. Es ist zu hören, dass eine schrille Sirene ertönt und dass sich die eine Person offenbar mit einer anderen Person über den Alarm unterhält. Doch die Personen bleiben gelassen. Bei Tageslicht sind dann die Schäden zu sehen: Der Container ist auf mehreren Metern Breite verkratzt und außerdem mit blauer Schrift besprüht.

Der neue Verkaufscontainer für den
Der neue Verkaufscontainer für den „Imbiss am Schacht“ ist beschmiert und verkratzt worden. © Privat

500 Euro Belohnung bei Identifikation des Täters

„Ich habe echt keinen Bock mehr auf so etwas“, ärgert sich Patrick Barciaga. Er bittet die Bevölkerung um Mithilfe und setzt 500 Euro Belohnung für Hinweise aus, die zur Identifikation der Täter führen.

Seit der Eröffnung des umgestalteten Zechengeländes im April 2016 sind Vandalismus, Vermüllung, Trinkgelage, Autorennen u.ä. Dauerthemen. Stadtspitze, Ordnungsamt und Polizei bekommen die Situation nicht nachhaltig unter Kontrolle.

Anfang Januar 2023 war das Fördergerüst von Schacht 4 direkt neben dem neuen Imbiss-Container (hinten rechts im Bild) mit oranger Farbe beprüht worden.
Anfang Januar 2023 war das Fördergerüst von Schacht 4 direkt neben dem neuen Imbiss-Container (hinten rechts im Bild) mit oranger Farbe beprüht worden. © Privat

Die Parkour-Kletteranlage war wegen des mutwillig beschädigten Bodenbelags lange außer Betrieb, im Juli 2022 wurde der Zaun des damals neuen Basketballfeldes zertrümmert.

Zuletzt wurde im Dezember ein Gedenkbaum abgebrochen. Bürgerpreisträger Gerd Lange, in Herten bekannt als Kämpfer für Demokratie und Gewaltlosigkeit, hatte ihn erst im Mai 2022 zusammen mit Bürgermeister Matthias Müller zum Jahrestag des Kriegsendes gepflanzt. Patrick Barciaga kümmerte sich um das Bewässern. Im Januar 2023 beschmierten Unbekannte das kürzlich sanierte Fördergerüst von Schacht 4. Geschätzter Sachschaden: mindestens 1600 Euro.

Das Standbild aus der Überwachungskamera zeigt eine tatverdächtige Person. Dass eine lautstarke Sirene schrillt, lässt die Person unbeeindruckt.
Das Standbild aus der Überwachungskamera zeigt eine tatverdächtige Person. Dass eine lautstarke Sirene schrillt, lässt die Person unbeeindruckt. © Privat