
Im Rahmen des Projekts „Neustart Innenstadt“ steht ein Aktionsfonds bereit, der Projekte und Aktionen fördert, die die Hertener Innenstadt schöner, interessanter und lebenswerter machen. Angesprochen sind Vereine, Organisationen und Bürgerschaftsgruppen, die finanzielle Unterstützung für die Umsetzung ihrer Idee benötigen. Über die Vergabe der Gelder entscheidet eine Jury. Als jüngst der Innenstadtbeirat im Kaplan-Prassek-Heim tagte, wurde die Förderung zweier spannender Projekte bekannt gegeben – darunter ein Rekordversuch.

Bäckerinnen und Bäcker sollen längsten Christstollen backen
Der Verkehrsverein Herten (VVH) möchte sich einem Städtewettkampf mit der Stadt Gelsenkirchen stellen und versucht, mit Bäckerinnen und Bäckern aus Herten zur Weihnachtszeit einen Rekord-Christstollen zu backen. Und weil das Team um den VVH natürlich gewinnen will, soll das süße Traditionsgebäck länger als jenes werden, dass die Gelsenkirchener Bäcker fabrizieren.
Die zweite Fördersumme geht an das Haus der Kulturen, das mobile Spielgeräte anschaffen will, um diese künftig bei Festen und Veranstaltungen in der Innenstadt aufzubauen und Kinder zur Bewegung zu motivieren.

20.000 Euro sind in diesem Jahr noch zu vergeben
In diesem Jahr stehen noch rund 20.000 € für Innenstadt-Aktionen zur Verfügung. Wer tolle Ideen hat und Geld zur Umsetzung braucht, sollte Kontakt zum Projektbüro Neustart Innenstadt aufnehmen. Anträge müssen zwei Wochen vor der Beiratssitzung eingereicht werden. Die nächste Sitzung ist am Montag, 14.11., 18 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben).
Kontakt: Projektbüro Neustart Innenstadt, Ewaldstraße 15, 45699 Herten, Tel.: 02366 / 9 36 06 20, Mail: innenstadtbuero@innenstadt-herten.de
