Tradition trifft Zukunft Hier können sich Hertener das Jawort geben

Fotografin
Blick in den festlich geschmückten Lehrstollen der ehemaligen Zeche Ewald in Herten.
Heiraten in Herten: Brautpaare können sich "unter Tage" im Kohlenkeller, dem Lehrstollen der ehemaligen Zeche Ewald, das Jawort geben. © Meike Holz
Lesezeit

Viele Brautpaare besiegeln ihre Liebe ganz klassisch im Trauzimmer des Hertener Rathauses. Wer seinen großen Tag mit viel Lokalkolorit genießen möchte, kann die besondere Atmosphäre einer Zeche wählen. Im Lehrstollen der ehemaligen Zeche Ewald etwa trifft die Tradition des Bergbaus auf die gemeinsame Zukunft als Ehepaar.

Seit Januar 2012 trauen die Hertener Standesbeamten auch „unter Tage“. Im ehemaligen Lehrstollen an der Lise-Meitner-Straße 16, in dem bis zum Jahr 2000 Bergleute, Schlosser und Mechaniker ausgebildet wurden, können Paare sich das Jawort geben und dort auch feiern. Catering-Unternehmer Michael Schütte sorgt für das passende Ambiente und erfüllt für den Aufenthalt im rund 200 Quadratmeter großen Stollen fast jeden Wunsch. „Alles kann, nichts muss“, sagt er. Soll heißen: Das Paar kann sich allein oder mit der Familie und Freunden vor dem Standesbeamten das Jawort geben. Es kann dort auch feiern, muss es aber nicht.

Heiraten im Kohlenkeller:

Zeiten: Montags (nur noch bis Mitte April), dienstags, donnerstags und freitags um 9.30, 10.30 oder 11.30 Uhr. Zwischen dem 21. April und 20. Oktober wird das Hertener Standesamt jeden zweiten Freitag zusätzliche Trauungen um 14, 15 und 16 Uhr anbieten. Samstags-Termine nach Absprache.

Personenzahl: Im Lehrstollen finden bis zu 100 Personen Platz. Wichtig: Der Kohlenkeller ist nicht barrierefrei.

Extras: Michael Schütte sorgt auf Wunsch für Häppchen oder ein Menü.

Kontakt: Kohlenkeller, Lise-Meitner-Straße 16. Ansprechpartner Michael Schütte ist unter der Telefon-Nummer: 0172 / 66 044 98 zu erreichen. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.kohlenkeller-herten.de.

Blick auf eine Lore mit dem Schriftzug
Auf dem weitläufigen Gelände der ehemaligen Hertener Zeche Ewald ist der Kohlenkeller zu finden. Diese Lore weist Besuchern den Weg. © Meike Holz

Hertener Brautpaare melden sich im Rathaus an

Egal, in welcher besonderen Location Paare ihren großen Tag auch feiern wollen. Der erste Weg führt sie ins Standesamt der Stadt Herten. Im Rathaus an der Kurt-Schumacher-Straße müssen sich heiratswillige Hertener anmelden. Das ist frühestens sechs Monate vor dem angedachten Termin möglich.

Detailaufnahme aus dem Kohlenkeller: In der Garderobe hängen noch Erinnerungen an den Bergbau in Herten.
Detailaufnahme aus dem Kohlenkeller: In der Garderobe hängen noch Erinnerungen an den Bergbau in Herten. © Meike Holz

In eigener Sache: Steht auch Ihr großer Tag bevor? Wir möchten von Ihnen als Brautpaar kostenlos ein Foto machen und in unserer Zeitung und Online-Ausgabe veröffentlichen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihren Hochzeitstermin per E-Mail an haredaktion@medienhaus-bauer.de mitteilen.

Weitere Informationen zum Thema Heiraten und viele Brautpaare aus der Region finden Sie hier.