Wie sicher ist mein Haus bei Starkregen? – Neues Info-System in Haltern
Das letzte extreme Unwetter über Haltern hatte es im Juni 2018 gegeben. Damals war die Feuerwehr im Dauereinsatz. Überflutete Straßen und Plätze, vollgelaufene Keller – die Seestadt war von den Regenmassen heftig getroffen worden. Im Zuge des Klimawandels nehmen solche außergewöhnlichen und extremen Starkregen-Ereignisse zu, die Stadt Haltern will sich nun dagegen rüsten. Die Bürger werden dabei maximal einbezogen. Im Klima-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss erklärte Dr. Holger Hoppe von der Dr. Pecher AG am Donnerstagabend, was das konkret bedeutet.
Was Ihre Stadt bewegt - mit uns wissen Sie mehr
Sie haben bereits Zugangsdaten oder lesen unser ePaper?
Melden Sie sich jetzt an!
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.
Sie haben noch kein DM+ Konto?
Registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und schon haben Sie Zugriff auf alle Plus-Inhalte.
Hier Registrieren!Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.