Volldampf: Mit dem historischen Zug von Haltern nach Heidelberg
Ein Dampflok aus den 50er-Jahren befördert Fahrgäste, die in Abteilwagen aus den 70er-Jahren sitzen. Der Verbund schlängelt sich parallel zum Rhein durch das Mittelrheintal., links und rechts liegen Weinberge, historische Gebäude und Burganlagen.
Diese Sonderfahrt findet am 3. September statt und wird vom Veranstalter „Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen“ organisiert. Die Fahrt beginnt gegen 7 Uhr morgens in Haltern am See. In Recklinghausen können um 7.10 Uhr weitere Fahrgäste zusteigen.
Auf der Hinfahrt nach in Richtung Heidelberg zieht eine Elektrolokomotive der Baureihe E10 den Sonderzug „Neckarperle“. Dieser Typ einer Lok wurde von 1952 bis 1969 produziert. Ihre Route führt durch das mittlere Ruhrgebiet und Rheinland über Essen, Duisburg, Düsseldorf und Köln.
Zwischen Koblenz und Mainz fährt der Zug durch das obere Mittelrheintal. Die Region gilt als UNESCO-Welterbe. Die Gleise verlaufen parallel und in unmittelbarer Nähe zum Fluss.
Vier Stunden in Heidelberg
In Heidelberg hält der Sonderzug in der Nähe der Altstadt. Passagiere haben etwa vier Stunden Zeit, um die Stadt am Neckar zu erkunden. Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten gehören die Heiliggeistkriche, die älteste Universität Deutschlands und Schloss Heidelberg, welches Besucher mit der Heidelberger Bergbahn erreichen können.
Auf der Rückfahrt zieht die Dampflokomotive „23 058“ den Zug bis nach Köln, danach übernimmt wieder die Elektrolok. Die Dampflok wurde 1955 von der Deutschen Bundesbahn in Dienst und 1975 außer Betrieb gestellt. Nach Instandsetzungsarbeiten ist sie seit Oktober 2020 wieder fahrbereit und unternimmt Sonderfahrten in NRW. Der Zug soll um 22.40 wieder in Haltern ankommen.
Die Hin- und Rückfahrt mit dem Sonderzug kostet 109 Euro für Erwachsene. Kinder im Alter von 4 bis 16 Jahren fahren für 69 Euro mit. Im Preis ist keine Stadtführung durch Heidelberg enthalten. Auch das Essen aus dem Speisewagen müssen Mitfahrer zusätzlich bezahlen.
Der Veranstalter miete die Fahrzeuge von Vereinen an, welche diese pflegen. Der Mietpreis der Sonderfahrt wird laut Veranstalter vollständig in die historischen Fahrzeuge investiert.
Informationen und Tickets gibt es auf der Webseite des Veranstalters www.nostalgiezugreisen.de oder telefonisch unter der 02041/3484668.