CO2-Ampeln für Schulen und Kitas zum besseren Infektionsschutz Haltern bestellte schnell

Redakteurin
Ein Mitarbeiter der Stadt Haltern zeigt ein CO2-Messgerät für Schulen und Kitas.
Matthias vom Brocke, haustechnischer Beschäftigter am Schulzentrum, zeigt die neuen CO2-Ampeln, die gerade erst in Haltern am See eingetroffen sind. © Stadt Haltern
Lesezeit

Viele Städte warten noch darauf, Haltern hat sie schon. Die Verwaltung meldet das Eintreffen von CO2-Messgeräten, die in Schulen und Kindertagesstätten für ein besseres Raumklima sorgen sollen. 516 bestellte Geräte habe die Stadt erhalten. Andere Kommunen müssen wegen der Vielzahl der Aufträge weiterhin Geduld haben.

Bis zum Schul- und Betreuungsbeginn nach dem Jahreswechsel sollen die CO2-Ampeln in Haltern verteilt sein. Das integrierte Messgerät erfasst die CO2- und Aerosolkonzentration der Raumluft und zeigt mithilfe der drei Ampelfarben an, wenn idealerweise gelüftet werden sollte. „Es handelt sich hierbei um smarte Geräte, über die zukünftig Klimadaten verarbeitet werden können“, teilt das Presseamt der Stadt mit.

Eine Hand hält das Messgerät für die CO2-ampeln in Haltern.
So sieht das Messgerät für die CO2-Ampeln aus. © Stadt Haltern

Die Anschaffung der Geräte wurde durch Fördermittel des Landes möglich gemacht. Die Landesregierung hatte im August eine neue Richtlinie inklusive Fördermittel auf den Weg gebracht, um die Träger von Tageseinrichtungen und Schulen bei der Beschaffung von CO2-Messgeräten zu unterstützten. Damit soll der Infektionsschutz durch technische Maßnahmen verbessert werden.

Frühzeitige Ausschreibung

Nach Bekanntgabe der neuen Fördermöglichkeiten habe die Halterner Verwaltung schnell die Anzahl der erforderlichen Geräte erfasst und frühzeitig die Ausschreibung für das Vergabeverfahren gefertigt, lässt die Stadt nun wissen.