Was Sie Montag in Dortmund wissen müssen: Westphal, Drogenszene und Neonazi-Prozess
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Eine Neonazi-Demo in Marten 2018 hat ein juristisches Nachspiel. Der Prozess wegen Volksverhetzung gegen zehn Rechtsextreme beginnt heute und wird an einem ungewöhnlichen Ort verhandelt: der Konzerthalle FZW. (RN+)
- Gegenüber dem Vortag ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen stark gesunken. Damit geht auch die Zahl der aktuell als infiziert geltenden Personen in Dortmund zurück. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Drogenszene in der City: Die zuletzt offen geführte Diskussion über die Situation am oberen Westenhellweg führt zu ersten Ergebnissen. Welche das sind – und wie Polizei und Ordnungsamt die Lage in der City sehen. (RN+)
- Wie viele Dortmunder haben sich zuletzt in der Familie angesteckt, wie viele auf der Arbeit und wie viele in der Kita? Ein aktueller Bericht beantwortet diese Fragen. Auch Impfdurchbrüche sind Thema. (RN+)
- Kneipenabende, Restaurantbesuche oder Besuche von BVB-Spielen sind teurer geworden. Ein Grund: die Inflation. Wir aber haben sieben Dinge aufgelistet, die in Dortmund nicht teurer werden. (RN+)
- Nutzt Dortmunds OB Westphal Steuermittel zur Selbstvermarktung? Seine Aktivitäten auf Facebook & Co sorgen bei manchen im Rat für Stirnrunzeln. (RN+)
- Joshua Kimmich vom FC Bayern München ist noch nicht geimpft. Der Sprecher des Dortmunder Klinikums hat sich dazu geäußert und erklärt, warum Kimmich einen irreführenden Begriff verwendet.
- Das Kinder- und Jugend-Theater Dortmund feierte Premiere mit „Ich lieb dich“. Auf engstem Raum gingen die Darsteller dabei auf (Liebes-)Tuchfühlung mit dem Publikum. (RN+)
Das Wetter:
Am Morgen und am Mittag ist noch sehr viel Sonne über Dortmund zu sehen, am Abend regnet es allerdings. Die Temperaturen liegen zwischen 5 Grad am Morgen und 14 Grad am Mittag – abends und nachts fallen sie auf 10 Grad.
Hier wird geblitzt:
Kirchhörder Straße, Schneiderstraße, Münsterstraße, Harpener Hellweg, Am Zitter, Germaniastraße, Syburger Straße, Wittbräucker Straße, Neuer Graben, Ostkirchstraße
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.