Verkaufsoffener Sonntag in Dortmund: Diese Termine sind 2022 geplant
Ein verkaufsoffener Sonntag ist immer an eine andere Veranstaltung gebunden und räumlich begrenzt. Das heißt, Geschäfte dürfen nur im unmittelbaren umfeld des Festes öffnen. „Die Freigabe einer Sonntagsöffnung ist nur möglich, wenn es hierfür einen zu rechtfertigenden Sachgrund gibt und die Ausnahme klar erkennbar bleibt“, teilt die Stadt Dortmund mit Blick auf die Aktionstage im Jahr 2022 mit.
Neun verkaufsoffene Sonntage 2022 in Dortmund
Nachdem zahlreiche Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie ausgefallen waren, nennt die Stadt Dortmund nun neun Termine, an denen in 2022 wohl auch sonntags geshoppt werden kann:
- 3. April: Hörder Frühling und E-Bike-Festival in der City
- 8. Mai: Künstlermarkt Aplerbeck
- 7. August: Hombruch Karibisch
- 28. August: Bartholomäus-Kirmes Lütgendortmund
- 4. September: Apfelmarkt Aplerbeck, Straßenfest Hombruch und Michaelisfest Mengede
- 25. September: Kaiserstraßenfest in der östlichen Innenstadt
- 2. Oktober: Hörder Erntemarkt
- 6. November: Hansemarkt in der City und Martinsmarkt in Lütgendortmund
- 4. Dezember: Weihnachtsmarkt in der City
„Nach Rücksprache mit den Gewerkschaften, Kirchen, Stadtbezirken, der Industrie- und Handelskammer, dem Handelsverband und dem City-Ring“ sei diese Aufteilung festgelegt worden, so Sprecher Maximilian Löchter. Bislang handelt es sich aber nur um einen Vorschlag und keinen endgültigen Beschluss. Das rechtlich erlaubte Kontingent von bis zu 16 Sonn- und Feiertagsöffnungen hat die Stadt Dortmund damit nicht ausgeschöpft.