Verschenkt, verliehen, gestohlen: Der Dortmunder Kunst-Skandal im Podcast

Chefredakteur
Scoop: Reporterin Gaby Kolle spricht mit Chefredakteur Jens Ostrowski über den Dortmunder Kunst-Skandal.
Jens Ostrowski und Gaby Kolle im Scoop Podcast © Ohlrich

Reporterin Gaby Kolle deckte 2017 den Kunst-Skandal in Dortmund auf – und das gegen die Widerstände von Politik und Stadtverwaltung. In den Beständen der Stadtverwaltung fehlten Hunderte Kunstwerke – größtenteils spurlos verschwunden. Es handelte sich um Werke – Grafiken, Bilder und Skulpturen –, die die Stadt von professionellen Dortmunder Künstlerinnen und Künstlern angekauft hatte – und die sich Stadtmitarbeiter für ihre Büros ausleihen durften.

Das Angebot wurde damals „rege in Anspruch“ genommen. Doch wer was ausgeliehen habe, sei wohl nicht immer in der Ausleihkartei eingetragen worden, hieß es seitens der Stadt. „Ob der Kollege bei der Pensionierung 1980 ein Bild zurückgegeben hat, entzieht sich der Kenntnis aller Lebenden.“

Der Schaden im Kunst-Skandal belief sich auf eine sechsstellige Summe. Welche Rolle tote Briefkästen und anonyme Handys bei dieser, aber auch anderen Recherchen spielen, verrät Reporterin Gaby Kolle in dieser Scoop-Folge.