Großeinsatz in Nachbarstadt Wieso die Dortmunder Feuerwehr in Bochum aushalf

Freier Mitarbeiter
Die Feuerwehr Dortmund hat bei einem Kirchenbrand in Bochum unterstützt.
Die Feuerwehr Dortmund hat bei einem Kirchenbrand in Bochum unterstützt. © Feuerwehr Bochum
Lesezeit

Wegen eines Kirchenbrands im Nordwesten Bochums war die Dortmunder Feuerwehr am späten Freitagabend (10.3.) in der Nachbarstadt im Einsatz. Die Einsatzkräfte der Bochumer Feuerwehr standen vor einer großen Herausforderung.

Am Abend brannte es in einer leerstehenden Kirche im Bochumer Stadtteil Hordel, wie aus einer Pressemitteilung der Feuerwehr Bochum hervorgeht. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte gegen 21 Uhr brannte es aus dem Dachstuhl in einem Seitenschiff der Kirche.

Die Löscharbeiten waren für die Einsatzkräfte eine große Herausforderung. Nicht alle Bereiche des Daches konnten durch eine Treppe erreicht werden. Drei Drehleitern setzte die Feuerwehr ein. Doch selbst damit konnte der Brand nicht gelöscht werden.

Teleskopmast beendet Einsatz

Daher forderte die Bochumer Feuerwehr um 23.55 Uhr Unterstützung aus Dortmund an. Mit einem Teleskopmast rückten die Dortmunder Einsatzkräfte in den Nordwesten Bochums aus. Mit einem Teleskopmast konnte der Brand gezielt von oben bekämpft werden.

Nach fünf Stunden konnte der Einsatz um 2 Uhr durch die Unterstützung aus Dortmund beendet werden. Alleine die Bochumer Feuerwehr war mit rund 90 Kräften vor Ort. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Brandursache ist noch unklar.