Deswegen steht Dortmunds Nashorn jetzt in Nordfrankreich
62 Jahre ist es her, dass Dortmund und das nordfranzösische Amiens eine Städtepartnerschaft abschlossen. Die Feierlichkeiten zum runden Jubiläum mussten vor zwei Jahren pandemiebedingt verschoben werden.
Am 17. und 18. Mai wurde der Festakt nachgeholt. Aus diesem Anlass besuchte eine elfköpfige Dortmunder Delegation unter der Leitung von Oberbürgermeister Thomas Westphal die französische Partnerstadt.
Hilfe aus dem Ruhrpott: Amiens will Kulturhauptstadt werden
Amiens‘ Bürgermeisterin Brigitte Fouré hatte in diesem Rahmen einiges mit den Gästen zu besprechen, schließlich strebt Dortmunds Partnerstadt an, sich als Kulturhauptstadt 2028 zu bewerben – ein Vorhaben, für das Westphal Unterstützung zusicherte. Dortmunds OB stellte daher Dortmunder Kulturprogramme wie die Museumsnacht und das Urban Street Art Festival vor.
Im Vordergrund stand jedoch der Festakt zum Jubiläum der bestehenden deutsch-französischen Freundschaft. Im Fall von Dortmund und Amiens unterzeichneten beiden Seiten eine Erneuerung der Partnerschaftsurkunde vom 2. April 1960.
Und Dortmund brachte aus diesem Anlass auch ein Geschenk mit: Es ist ein Jubiläums-“DoRhino“, das nun in der nordfranzösischen Stadt Amiens Blicke fängt: als Würdigung der über sechzigjährigen Städtepartnerschaft.