Levi Strauss macht Dorsten zur Drehscheibe fürs Europa-Geschäft
Es war die Wirtschaftsnachricht des Jahres in Dorsten: Levi Strauss baut im Industriepark Große Heide ein riesiges Warenverteilzentrum. Mindestens die Hälfte des alten Wulfener Zechenareals geht an den US-Konzern, der dort 650 Arbeitsplätze schaffen will. Ab Ende 2023 soll der europäische Markt von Dorsten aus beliefert werden.
Dieser Preis war nicht der erste, aber der bislang wichtigste: Edeka Honsel in Hervest wurde im September als bester Supermarkt Deutschlands ausgezeichnet. Für die Inhaber-Familie ist das auch die „Krönung eines Lebenswerks“.
Die Dorstener Zeitung hat 2021 zum 17. Mal die Auszeichnung „Unternehmer des Jahres“ vergeben. Zum zweiten Mal ging der Preis an eine Frau: Barbara Mense ist Müllerin und Inhaberin eines Bioladens.
Nachdem der über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Glückauf-Grill im Jahr 2020 Insolvenz anmelden musste, hat ein Dorstener die denkmalgeschützte Immobilie in diesem Jahr gekauft: Patrick Schürhoff will das Erbe von Marlies Rosin bewahren. Die Mutter von Sternekoch Frank Rosin hatte den Glückauf-Grill in den Siebzigern eröffnet.
Imbiss-Kultur wird eben groß geschrieben in Dorsten. Mit „Tastyfied“ und „Chicken-Boss“ gingen 2021 gleich zwei Franchise-Unternehmen an den Start, um mit innovativen Imbiss-Konzepten von Dorsten aus die Region zu erobern.
Einen lange gehegten Traum erfüllte sich auch Dorine Köster. Die Floristin eröffnete im August einen Blumenladen in der Innenstadt – ausgerechnet in dem Ladenlokal, in dem sie einst ausgebildet wurde.