„Aber bitte mit Sahne“: Mitsingen war in Dorsten nur bedingt erlaubt
Es gab nicht nur griechischen Wein und Sahne, als Tirzah Haase im Alten Rathaus an Udo Jürgens erinnerte. Sie gab auch den politischen und leisen Tönen des Sängers und Komponisten Raum.
Aus diesem Text wollen Sie einen Schlager machen,“ fragte der Musikproduzent. „Niemals! Das ist eher etwas für ein Satiremagazin.“ Der Sänger erwiderte: „Warten Sie es ab!“ Und der Sänger sollte Recht behalten: Der Song wurde einer der erfolgreichsten Schlager der 70er-Jahre. Wer hätte nicht schon Udo Jürgens‘ „Aber bitte mit Sahne“ mitgeschmettert?