
Die Werbegemeinschaft City Partner hat in Kooperation mit der Volksbank Datteln, der Sparkasse Vest, der Stadt Datteln und mithilfe von Landesfördermitteln hochwertige Bistrotische und Stühle für die Außengastronomie angeschafft, die den Gastronomen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Ab der kommenden Woche wird die Veranstaltungsfirma Culture Live außerdem noch Fassaden von Gastrobetrieben in bunten Farben erstrahlen lassen und damit für ein besonderes Ambiente in Dattelns Innenstadt sorgen.
Betriebe haben mit Umsatzeinbußen zu kämpfen
In der Innenstadt ein Eis essen, einen Wein trinken und gemütlich mit Freunden zusammensitzen. Nach dem langen Corona-Lockdown ist dies wieder möglich. Gerade die Gastronomen, die im vergangenen Jahr enorme Umsatzeinbußen zu beklagen hatten und die teilweise um ihre wirtschaftliche Existenz kämpfen mussten, freut das.
Jeder Euro aus dem Fonds muss verdoppelt werden
Um eben diese zu unterstützen, hat die Werbegemeinschaft über den sogenannten „Verfügungsfonds Innenstadt“ zusätzliche Möbel für die Außengastronomie angeschafft. Die Gastronomen in der Innenstadt bekommen diese kostenfrei für die Saison zur Verfügung gestellt. Die Investitionssumme für Möbel und Illumination beträgt nach Angaben von Wirtschaftsförderer Stefan Huxel und Annika Siebert (Quartiersmanagement) rund 11.000 Euro. Die eine Hälfte davon stammt aus dem Verfügungsfonds, die anderen 50 Prozent schießen Sparkasse und Volksbank zu, weil jeder Euro aus dem Fonds vom Antragsteller, in diesem Fall die Werbegemeinschaft, verdoppelt werden muss.
Auch ein Signal an die Bürger
Gerade die Außengastronomie spiele in Corona-Zeiten eine wichtige Rolle, betont Annika Siebert im Gespräch mit unserer Redaktion. Mit dem zusätzlichen Möbel-Kontingent (24 Bistrotische und 48 Stühle) sollen die vorhandenen Plätze in der Außengastronomie erweitert werden. Stefan Merten von der Werbegemeinschaft sagt: „Es soll auch ein Signal an die Dattelner Bürger sein, dass Datteln eine lebenswerte Stadt ist. Die Aufenthaltsqualität wollen wir damit verbessern. Davon profitiert letztlich auch wieder der Handel.“
Immer dem Licht nach
Von der Firma Culture Live werden sechs Gastronomiebetriebe lichttechnisch in Szene gesetzt, vom Neumarkt bis zum Tigg. „In jeder Kneipe ein, zwei Bier oder ein Weinchen trinken und immer dem Licht nach“, sagt Stefan Huxel augenzwinkernd. In den Abendstunden werden Fassaden angestrahlt und Lichterketten unterstreichen die Abendstimmung, sodass die Gäste in gemütlichem Ambiente ihre Speisen und Getränke genießen können.
Vergabe im „Windhundverfahren“
Da das Kontingent an Möbeln beschränkt ist, erfolgt die Vergabe im sogenannten „Windhundverfahren“: Wer sich zuerst per E-Mail meldet, bekommt ein Kontingent an Tischen und Stühlen. Dazu gibt es eine Erstausstattung an einheitlicher Dekoration: eine Tischdecke sowie ein Windlicht inklusive Kerzen. Die Horneburger Gärtnereibetriebe Fischer und Schwalvenberg steuern Pflanzen und Blumenschmuck als Erstausrüstung bei.
Diesem Projekt hat der Beirat, der über den Verfügungsfonds entscheidet, sehr gerne zugestimmt: „Eine wunderbare Idee und genau richtig für diesen Sommer, in dem wir so gerne mal wieder rausgehen möchten“, sagt Peri Köster, Inhaberin von Lalestoffe und Mitglied im Beirat.
Gastronomiebetriebe, die sich die Möbel ausleihen möchten, können sich ab sofort bis einschließlich Montag, 19. Juli, per E-Mail bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Datteln unter Angabe des Stichwortes „Paket Außengastronomie“ sowie der Kontaktdaten bewerben: wirtschaftsfoerderung@stadt-datteln.de.
Bei Fragen können sich Gastronomen telefonisch an Stefan Huxel wenden: Tel. 02363/107295.
Große Stadtfeste wie der Dattelner Mai können derzeit aus bekannten Gründen nicht stattfinden. Aber es geht ja auch mal eine Nummer kleiner. Deshalb planen Wirtschaftsförderung und Werbegemeinschaft am ersten Wochenende nach den Ferien (20./21. August) die Aktion „Summer in the City“. Dahinter verbirgt sich ein besonderes Shopping- und Kulturangebot in der Innenstadt.
Nach Angaben von Wirtschaftsförderer Stefan Huxel werden mehrere Kleinkünstler als Walking-Acts in der City unterwegs sein. „Wegen Corona haben wir uns bewusst dafür entschieden, um größere Ansammlungen von Menschen vor Bühnen zu vermeiden“, sagt Huxel. Dazu wird es ein großes Spielparadies für Kinder geben. Das wird aber bewusst nicht auf dem Neumarkt aufgebaut. „Wir wollen den Wochenmarkt nicht verlegen, denn der Markt gehört zur Dattelner Innenstadt und soll in die Aktion mit eingebunden werden“, erläutert Stefan Huxel weiter.
Der Wirtschaftsförderer hofft, dass auch die Einzelhändler sich an diesen beiden Tagen aktiv einbringen mit kleinen Aktionen vor den Geschäften, um sprichwörtlich den Kunden entgegenzukommen, quasi ihnen den roten Teppich ausrollen. Auch ein Late-Night-Shopping am 20. August mit geöffneten Geschäften bis 22 Uhr ist geplant.
Flankiert wird „Summer in the City“ von der parallel stattfindenden Aktion „Tigg in“ des Eventmanagers Wilfried Reckers.