Wasserschaden in der Alten Schmiede Dattelner Karnevals-Termine an andere Orte verlegt

Volontär
Kimberly Luczak (Jugendgarde), Solomariechen Marlena Hohmann und Marie Eckhardt (Jugendgarde).
Kimberly Luczak (Jugendgarde), Solomariechen Marlena Hohmann und Marie Eckhardt (Jugendgarde) (von links) treten in dieser Woche an anderen Veranstaltungsorten auf. © Benjamin Kübart
Lesezeit

Eigentlich sollten alle Sitzungen der KG Rot-Weiß Datteln in einer Halle an der Alten Schmiede stattfinden, die ehemals zur Zeche Emscher-Lippe gehörte. Das müsse sich aus Sicherheitsgründen ändern: Laut Stefan Luczak, dem ersten Vorsitzenden der Karnevalsgesellschaft, hat es einen Wasserschaden gegeben, durch den Schäden an der Brandmeldeanlage entstanden sind.

JaM Meckinghoven und Realschule Datteln

Die Damensitzung zur Weiberfastnacht am Donnerstag (16. Februar) findet stattdessen im JaM Meckinghoven an der Böckenheckstraße statt. Sie beginnt um 19.31 Uhr.

Am Samstag (18. Februar) begleiten die Dattelner Karnevalisten den Rathaussturm in Oer-Erkenschwick, dann geht es für das Ersatzprogramm zu „Datteln, Helau!“ weiter in die Kanalstadt – hier verteilt die Karnevalsgesellschaft Kamelle in der Dattelner Innenstadt, so Stefan Luczak.

Nach dem Dattelner Sturm auf das Rathaus am Sonntag (19. Februar) veranstaltet die KG Rot-Weiß den Kinderkarneval um 15 Uhr in der Aula der Realschule Datteln. Karten können bei der Mailadresse anmeldungkgrotweiss@gmail.com bestellt werden, der Eintritt kostet fünf Euro.

Rot-Weiß beim Prinzenwiegen

In dieser Woche steht außerdem das Prinzenwiegen im Doppelpack an: Am 16. Februar stellen sich die Prinzen auf eine Pendelwaage und werden gegen Kamelle aufgewogen. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr zu Musik und Gardetanz bei der Dekra in Datteln. Am 18. Februar werden alle Kinderprinzen aus dem Vest beim Autohaus Rosenkranz in Recklinghausen gewogen.