Vor zehn Jahren in Datteln Kinderprinz Niklas I. erobert den Schlüssel beim Rathaussturm

Volontär
Kinderprinz Niklas I. und Print Martin II. präsentieren den Schlüssel zum Rathaus.
Die Schlüsselübergabe: Kinderprinz Niklas I. (Maluck) präsentiert die Trophäe gemeinsam mit Prinz Martin II. (Thiele). Im Hintergrund: Bürgermeister Wolfgang Werner. © Andreas Kalthoff (Archiv)
Lesezeit

Um 11.37 Uhr knallte der erste Böllerschuss vor dem Dattelner Rathaus. Kanonier Kai Kuschke feuerte die Salven ab, während sich hunderte Gäste vor dem Rathausbalkon sammeln. Dort standen die Verteidiger: Bürgermeister Wolfgang Werner sowie seine damaligen Stellvertreter André Dora (SPD) und Dr. Jürgen Wutschka (CDU). Politiker und Schützen halfen der Stadtverwaltung – auch Vize-Landrat Harald Nübel (SPD) war dabei.

Unterstützung aus dem Ostvest

Die Angreifer der KG Rot-Weiß reisten mit ihrem Tross an. Unterstützung kam von der Nachbarschaft Mergelkuhle, der KG Blau-Weiß am Stimberg und den Flicken-Zicken. Die musikalische Untermalung lieferten die „Seeadler“ aus Oer-Erkenschwick und der Spielmannszug Natrop-Pelkum.

Vergebliche Verteidigung

Der Schlagabtausch zwischen Stadtverwaltung und Narren dauert 14 Minuten. Um 11.51 Uhr hisste Dora die weiße Fahne. Bürgermeister Werner kapituliert und überreicht den Schlüssel zum Rathaus an Kinderprinz Niklas I. (Maluck). Bis Aschermittwoch übernahm der damals Zwölfjährige das närrische Regiment in Datteln.