Vor 10 Jahren: Dattelner Tafel eiskalt überrascht Ganz neue Möglichkeiten für die Helfer

Leiter Content-Team Do-West/Castrop-Rauxel
Archiv
Schlüsselübergabe für das neue Kühlauto der Tafel vor zehn Jahren. © Archiv
Lesezeit

Damit die Lebensmittel für die bedürftigen Tafel-Kunden auch haltbar und ohne großes Abtauen in den Verkaufsräumen ankommen können, hat die Dattelner Tafel heute vor zehn Jahren aufgerüstet. So soll der Transport von den Supermärkten problemlos verlaufen.

Und günstig ist der neue Kühlwagen nicht: 40.000 Euro kostete der Ford Transit, der allerdings noch kostspielig für 10.000 Euro zum Kühl-Mobil umgerüstet werden musste. Einen solchen Betrag konnte sich die Caritas nicht mal eben aus dem Ärmel schütteln.

Kühlketten müssen eingehalten werden

Für dieses Projekt war demnach nicht nur Zeit, sondern auch die Mithilfe von insgesamt 31 Sponsoren notwendig. Als Anerkennung wurden sie mit unterschiedlich großen Schildern auf dem neuen Tafel-Mobil in Szene gesetzt, damit auch etwas Werbung für die Unternehmen abspringt.

Doch natürlich wird auch die Arbeit der Dattelner Tafel von den Firmen unterstützt. Sie haben 1500 Euro für ein mittelgroßes Schild bezahlt. So richtig auszahlen sollte sich der Kühlwagen dann natürlich im Sommer, damit die Kühlkette nach den Hygienevorgaben eingehalten werden kann. Davon würden große Lebensmittelketten zum Beispiel abhängig machen, ob sie Milchprodukte oder andere gekühlte Lebensmittel an die Dattelner Tafel abgeben.