Straßenbeleuchtung ausgefallen: Dunkelheit wird im Beisenkamp in Datteln zur Gefahr
Kinder stapfen zur städtischen Bewegungskita, junge Eltern eilen mit ihren Babys zur Kinderklinik – an der Burgenlangstraße im Beisenkamp herrscht mächtig Betrieb. Ohne Licht ist es in der dunklen Jahreszeit aber gefährlich.
Eigentlich sollte Durchgangsverkehr an der Burgenlandstraße keine Rolle spielen. In der Beisenkampsiedlung gilt schließlich „Anwohner frei“ und vor der städtischen Bewegungskita endet die Fahrbahn in einer Sackgasse, ehe ein Fußgängerweg den Durchgang zur Beisenkampstraße für den Hol- und Bring-Verkehr der Kita ermöglicht. Doch in der Realität sieht das anders aus. Anwohner wie der 31-jährige Osman S. beobachten das jeden Tag an ihrer schmalen Straße. Und seit einigen Monaten gibt es weiteres Gefahrenpotenzial. Doch kümmern will sich trotz Aufschrei der Anwohner niemand so recht.
Junge Eltern in Eile: Mit kranken Kindern im Gepäck durch den Beisenkamp zur Kinderklinik
Ausfall der Beleuchtung wurde frühzeitig gemeldet – ohne Erfolg
Hätte eine funktionierende Straßenbeleuchtung einen Unfall verhindert?
Aufgewachsen in Recklinghausen, kennt Dorf- und Stadtleben, ist stets neugierig und seit 2018 in Datteln auf der Suche nach spannenden Geschichten. Zum Studieren nach Duisburg gezogen und den Weg zurück in seine Vest-Heimat gefunden. Handballer seitdem er laufen kann. Berichtet gerne kritisch über Politik und Stadtentwicklung - stets mit offenem Ohr für die Sorgen der Dattelner.