
Morgens wird es später hell, abends früher dunkel – und wenn die Herbstferien enden, treten einige Kinder den Schulweg auf dem Fahrrad an. Damit sie den Weg sicher zurücklegen können, müssen die Fahrräder in gutem Zustand sein.
Nichts zu meckern an Dattelner Schülern
Am 28. September prüften Polizei und Ordnungsamt die Fahrräder der Schülerinnen und Schüler des Comenius-Gymnasiums auf ihre Funktionstauglichkeit. Fazit: „Nichts zu meckern“, sagte Martin Weinhold von der Polizei. Er lobte die Fünft- und Sechstklässler weiter: „Fast alle Räder sind in einem verkehrssicheren Zustand und 99,5 Prozent der Kinder tragen einen Fahrradhelm. Spitze!“
Hohe Helm-Akzeptanz unter Schülern
Fortgesetzte Plakatkampagnen und die Teilnahme an Sicherheitswettbewerben haben sichtbare Erfolge gezeigt, erklärt die Schule. Teil der Kampagnen ist das Schulmotto „Niemals oben ohne – sei nicht kopflos, trag den Helm“. Auch ältere Schüler des Gymnasiums haben eine hohe Helm-Akzeptanz, sagt Michaele Schäfer, die Verkehrssicherheitsbeauftragte des Comenius-Gymnasiums.

„Ein großes Lob auch an euch, liebe Schüler und Schülerinnen und an Sie, liebe Eltern!“, erkennt die Schule auf ihrer Webseite an. Für die Zeit nach den Herbstferien bittet das Gymnasium Eltern darum, die Kinder zum Tragen eines Helmes zu ermutigen und ihre Fahrräder regelmäßig zu kontrollieren – das Licht, die Reifen, die Bremsen, die Reflektoren und die Klingel sollen funktionieren.