Neuer OP: Schwerkranke Patienten werden jetzt an der Kinderklinik in Datteln operiert

Leiter Content-Team Do-West/Castrop-Rauxel
Der neue „LichtHafen“ an der Dattelner Kinderklinik. © Kinderklinik
Lesezeit

Nach einer Bauphase von gut einem Jahr können junge Patienten und ihre Familien nun ab dem 18. Oktober im „LichtHafen“ regelrecht „anlegen“. Die innovative Idee hinter dem neuen OP-Zentrum, das über der Kinderpalliativstation „Lichtblicke“ auf dem Dach des Kinderpalliativzentrums entstanden ist: Das kranke Kind muss nicht zum Chirurgen verlegt werden, sondern die Ärzte für Anästhesie und Chirurgie reisen zum kranken Kind.

Die Familie bleibt somit im gewohnten Umfeld der Kinder- und Jugendklinik. Die Versorgung vor und nach der Operation kann dadurch ohne Unterbrechung weitergeführt werden. Dabei setzt die Kinderklinik auf bewährte, schon lange bestehende Kooperationen mit anderen Kliniken sowie neu hinzukommende Partner, die den Operationsbetrieb in Datteln künftig gestalten werden.

Prof. Dr. Claudia Roll, Prof. Dr. Boris Zernikow (hinten li.), Prof. Dr. Kevin Rostásy (hinten re.) und Prof. Dr. Michael Paulussen von der Vestischen Kinder- und Jugendklinik präsentieren das Logo des neuen OP-Zentrums
Prof. Dr. Claudia Roll, Prof. Dr. Boris Zernikow (hinten li.), Prof. Dr. Kevin Rostásy (hinten re.) und Prof. Dr. Michael Paulussen von der Vestischen Kinder- und Jugendklinik präsentieren das Logo des neuen OP-Zentrums. © Kinderklinik

„Die bedarfsgerechte Versorgung des kranken Kindes, das an einer schweren, seltenen Erkrankung leidet und einen operativen Eingriff benötigt, bereichert damit künftig das Klinikangebot maßgeblich“, sagt Siegrid Thiemann vom Kinderpalliativzentrum. „Insbesondere die klinischen Fachabteilungen Pädiatrische Palliativmedizin, Onkologie, Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie, Neonatologie und das Perinatalzentrum werden mit dem ,LichtHafen‘ zusammenarbeiten.“

Bevor der „LichtHafen“ am 18. Oktober offiziell eröffnet wird, dürfen Interessierte aber vorab schon einmal OP-Luft schnuppern. „Der Neubau folgt einer familienzentrierten, ,heilenden‘ Architektur. Viel Sonnenlicht scheint hinein – bis in die Operationsräume. Bunte Bilder und Farbduschen sorgen für eine gute Atmosphäre, in der die Angst schwindet und die Zuversicht wächst“, erklärt Thiemann. Bei einer geführten Besichtigung erfahren Besucher mehr über das Konzept dahinter und die künftige Arbeit im „LichtHafen“.

Eine Anmeldung ist an diesem Tag erforderlich. Von 13 bis 16 Uhr stehen sechs jeweils halbstündige Zeitfenster für eine Führung um 13:00 Uhr, 13:30 Uhr, 14:00 Uhr, 14:30 Uhr, 15:00 Uhr und 15:30 Uhr zur Verfügung. Interessierte können sich per E-Mail (freundeskreis@kinderpalliativzentrum.de) oder telefonisch (02363/975 795) bei den Mitarbeitern des Freundeskreises Kinderpalliativzentrum Datteln e.V. anmelden. Es wird darum gebeten, die Namen sowie die Anzahl der Besucher und das gewünschte Zeitfenster zu nennen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.