In Datteln, Waltrop und Oer-Erkenschwick Caritas sucht ehrenamtliche Stromspar-Checker

Redakteur
Sofia Bißlich (Projektleitung; links), Mohamed Yamen Osman (Koordinator Stromspar-Check) und Christiane Jurgeleit-Höflich (Gemeindecaritas Oer-Erkenschwick/Waltrop)
Sofia Bißlich (Projektleitung; links), Mohamed Yamen Osman (Koordinator Stromspar-Check) und Christiane Jurgeleit-Höflich (Gemeindecaritas Oer-Erkenschwick/Waltrop) suchen ehrenamtliche Stromspar-Checker. © Caritas
Lesezeit

Schon seit Oktober bietet der Caritasverband für die Stadt Recklinghausen einen kostenlosen Energiespar-Check an. Haushalte mit einem geringen Einkommen können den Besuch eines ehrenamtlichen Energieberaters buchen. Der schaut sich dann genau an, welche Geräte im Haushalt laufen und vielleicht zu viel Strom fressen. Nach der Bestandsaufnahme erstellen die Berater dann ein Maßnahmenpaket dazu, wo man überall Energie einsparen kann. Und sofern möglich, werden bestimmte Sachen direkt ausgetauscht.

Erster Infoabend findet Ende Januar statt

Dieses Angebot will der Caritasverband jetzt auch in allen anderen Städten des Kreises anbieten. Doch dafür fehlen aber noch die Energieberater. Deshalb suchen Koordinator Mohamed Yamen Osman und Projektleiterin Sofia Bißlich nach Ehrenamtlichen, die gerne in Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop und Haltern am See das Projekt unterstützen möchten.

Mitbringen müssen Freiwillige lediglich ein Interesse an der Thematik und sie sollten natürlich kontaktfreudig sein. Das notwendige Fachwissen wird in einer Schulung vermittelt.

Alle Ehrenamtlichen sind über den Caritasverband versichert und erhalten neben der Erstattung von Auslagen auch ein qualifiziertes Zeugnis. Der Einsatzort kann nach Rücksprache am Wohnort verbleiben.

Interessenten können sich bei Sofia Bißlich unter Tel. 02361/5890-760 oder E-Mail an s.bisslich@caritas-recklinghausen.de melden. Der erste unverbindliche Infoabend findet am 31. Januar um 17.30 Uhr in der Mühlenstraße 27 in Recklinghausen statt.