
Das brach liegende Militär-Gelände an der Hachhausener Straße/Ecke Am alten Busch war für den damaligen Investor ein verlockendes Baugelände. Die ehemalige Kaserne bot viel Platz, um auf freier Fläche bauen zu können. Dementsprechend vielfältig fielen die Pläne damals aus, die man der Öffentlichkeit vorstellte.
Auf sechs Hektar, die von den insgesamt neun Hektar Fläche zur Verfügung standen, sollten vor allem Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften entstehen. Auch Pflegeeinrichtungen und betreutes Wohnen waren auf den Plänen zu finden.
Nicht alles wurde umgesetzt
Die alte Wache, die an der Einfahrt von der Hachhausener Straße lange das Bild der Kaserne prägte, sollte später einmal ein Lebensmittelgeschäft beherbergen. Daneben sollten Bürogebäude entstehen.
Nicht alles davon wurde am Ende auch umgesetzt. Doch stehen heute tatsächlich an den Straßen, die nach Vogelarten benannt wurden, viele schmucke Häuser auf großzügigen Grundstücken.
Auch wurde neben der Einfahrt mit dem Zeisigweg eine weitere Zufahrt von der Hachhausener Straße und Am alten Busch realisiert. Die von der Politik gewünschte direkte Anbindung zum Erlenkamp hingegen ist heute nur ein Fußweg.
Die Stadt Datteln bot im Jahr 2012 (ohne die Kaserne) insgesamt 37 Baugrundstücke für Ein- und Zweifamilienhäuser an. Der Quadratmeterpreis lag damals zwischen 150 und 230 Euro.