
Im Dezember 2021 sollten die alljährlichen Reparatur- und Wartungsarbeiten am Stadtbad an der Wiesenstraße starten. Dabei fand die Stadt allerdings so große Schäden vor, dass es bis heute geschlossen bleiben muss. Auch vor genau zehn Jahren war das Hallenbad bereits Thema.
„Schrecken Sie höhere Eintrittspreise ab?“
Das Baden im Schwimmbad der Kanalstadt sollte zum Januar 2013 teurer werden. Die Stadt Datteln erhoffte sich damit 11.000 Euro Mehreinnahmen pro Jahr zu erzielen. Ein Teil des Plans lautete: Die Kosten für Einzelkarten steigen um jeweils 50 Cent auf drei Euro für Erwachsene und auf 2,50 Euro für Kinder und Frühschwimmer. Die Dattelner Morgenpost hat Bürgerinnen und Bürger in der Innenstadt gefragt, ob sie die höheren Eintrittspreise abschrecken würden.
Preise sind nach Anpassung stabil geblieben
„Von mir aus können sie die Preise etwas erhöhen, wenn sie dafür ihre Öffnungszeiten erweitern“, meinte eine Dattelnerin. „Leider ist das Bad viel zu selten nutzbar. So sind wir gezwungen, nach Oer-Erkenschwick oder Herten auszuweichen. Das sind zwar richtige Freizeitbäder, dafür aber auch erheblich teurer.“ Auch andere Befragte erzählten davon, Alternativen im Kreis Recklinghausen nutzen zu müssen.
Eine weitere Dattelnerin äußerte sich kritisch: „Ich finde es unmöglich, dass jetzt auch noch die Preise erhöht werden.“ Die genannten Tarife für das Schwimmbad haben sich nach der Preisanpassung bis heute nicht mehr verändert.