Heute vor zehn Jahren Datteln glänzte als Einkaufsstadt im Ostvest

Redakteur
Damals wie heute: So sah 2012 die Dattelner Innenstadt zur Weihnachtszeit aus.
Damals wie heute: So sah 2012 die Dattelner Innenstadt zur Weihnachtszeit aus. © Andreas Kalthoff
Lesezeit

Im Rahmen des Servicepreises, der vor zehn Jahren in Datteln vergeben wurde, hatte man rund 3400 Fragebögen ausgegeben, auf denen die Bürgerinnen und Bürger sagen konnten, was ihnen an der Kanalstadt besonders gefällt und was nicht. Ganz vorne dabei war das kostenlose Parken in der Innenstadt. Das war damals noch großflächig möglich und lockte offenbar viele Menschen zum Einkaufen hierhin.

Auch interessant: Rund 30 Prozent der Kunden kamen aus Waltrop, Olfen und Oer-Erkenschwick zum Shopping nach Datteln. Zwei Jahre zuvor waren es noch zehn Prozent weniger gewesen.

Kunden wollten Elektronikfachmarkt

Heute vielleicht nicht mehr so gut vorstellbar: Auch die noch brandneue Stadtgalerie war dafür ein Grund und überzeugte viele Kundinnen und Kunden hierhin zu kommen.

Allerdings war nicht alles golden: Die Innenstadt fanden viele zu schmutzig. Auch Parkplätze für Menschen mit Behinderungen und Familien wurden schmerzlich vermisst. Ebenso wollten die Dattelnerinnen und Dattelner gerne einen Elektronikfachmarkt und die Bekleidungskette H&M in ihrer Innenstadt haben.

Der Servicepreis wurde in der Sparkasse am Neumarkt verliehen. Als die drei Besten standen damals der EGO Markt in Horneburg, das Juwelier-Fachgeschäft Sternemann sowie der Rewe-Markt an der Hafenstraße auf dem Treppchen.