
Fast 5000 Kartons stapeln sich im Lagerhaus der neuen Umwelt-Werkstatt. Ein Teil der Kleidungskisten steht bereits auf einem meterlangen Gestell, das sich durch die Halle zieht. Bald sollen Kleiderständer und zwei weitere Großregale in das Warenlager kommen. Die Vorbereitungen laufen, denn nach Plan öffnet das Kaufhaus im nächsten Jahr seine Türen. Mehr noch: Auf Dauer will die Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen verschiedene Angebote – zum Beispiel die Dattelner Pfote – auf den neuen Standort der Umwelt-Werkstatt in Datteln zusammenziehen.
Gebaut nach Wünschen der Mitarbeiter
Seit Juli 2022 baut die Diakonie den ehemaligen Standort von Küchen Brauckhoff an der Rudolf-Diesel-Straße 12-14 um. „Selfmade“ – selbstgemacht und mit schwerem Gerät, sagt Michael Inhestern, Betriebsleiter der Umwelt-Werkstatt. Beschäftigte der Diakonie äußern ihre Wünsche, dann werden die Baumaßnahmen gemeinsam umgesetzt: Seien es eine Rampe für den Rollstuhl, barrierefreie Toiletten oder abgetrennte Bereiche, in denen ohne Störung gearbeitet werden kann.

Die alte Umwelt-Werkstatt liegt seit 1990 am Dattelner Südring. „Die Größenordnung und die Art der Immobilie waren ein Problem. Der Standort wäre auf Dauer nicht mehr tragbar gewesen“, sagt Christa Stüve, Geschäftsführerin der Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen. „Da ist es gefährlich. Der Weg zum Eingang ist abschüssig“, fügt Inhestern hinzu. Auch der Mietvertrag für die Parkplätze ende bald, so Stüve.
Vier Jahre lang war die Diakonie auf der Suche nach einem neuen Platz für ihre Umwelt-Werkstatt – den Fund machte eine Mitarbeiterin kurzfristig über das Internet. Für 15 Jahre habe sich die Diakonie vertraglich an den neuen Ort gebunden, sagt Stüve. Inhestern: „Hier gibt es nur Vorteile gegenüber dem alten Standort.“ Das Gewerbegebiet ist an öffentliche Verkehrsmittel angebunden, es gibt getrennte Zufahrtswege für Kunden- und Lieferverkehr.
Eröffnung am 26. Januar 2023
Zwar schrumpft die Verkaufsfläche des Kaufhauses von 1100 auf 900 Quadratmeter; das mache eine verbesserte Logistik aber wett: Ein überdachter Gang verbindet Lager und Kaufhaus, die Kapazität für Waren wächst. Möbel und ganze Kleiderständer können so flexibel ausgetauscht werden, erklären die Vertreter der Diakonie.
Die neue Umwelt-Werkstatt öffnet am 26. Januar 2023 für ihre Kunden. „Sie ist Bestandteil des Sozialraums für das Ostvest“, sagt Anja Metz – sie leitet die Dienststellen für die Standorte Datteln, Herten und Recklinghausen. Menschen mit geringem Einkommen finden dort Güter des täglichen Bedarfs. Zusätzlich will die Werkstatt arbeitslose Menschen in den Stellenmarkt integrieren. Dafür kooperiert sie unter anderem mit dem Jobcenter im Kreis Recklinghausen und sieht 57 Arbeitsplätze in der neuen Einrichtung vor.
eBay gegen die Umwelt-Werkstatt
Die Umwelt-Werkstatt sammelt gebrauchte Textilien, Haushaltswaren, Möbel und mehr. Doch der Onlineverkauf von Second-Hand-Artikeln konkurriert mit dem Angebot der Diakonie. Inhestern: „Manche Menschen denken: ‚Ich probiere es erst auf eBay, und wenn das nicht klappt, bringe ich die Sachen zur Umwelt-Werkstatt.‘“ Der Betriebsleiter schätzt, dass die Menge der abgegebenen Artikel über den Verlauf der Pandemie um ein Drittel abgenommen hat. Doch wenn das Kaufhaus eröffnet, soll es mehr bieten können als der Online-Handel, sagt Metz: „Soziale Kontakte, Bezahlbarkeit und das Vertrauen in die Einrichtung.“