
Gesunde Ernährung, Selbstversorgung und Aktivitäten an der frischen Luft liegen im Trend. Die Volkshochschule (VHS) Datteln bietet deshalb jetzt einen Kurs an, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie ihr eigenes Gemüse anbauen.
Die Grundtechniken des Gemüseanbaus vermitteln Kursleiterin Andrea Hans und Kursleiter Gerald Kollmann im Gemeinschaftsprojekt „Garten der Begegnung“. Wie sie ihre Nutzpflanzen aussähen, aber auch, wie sie das Gemüse schließlich ernten, lernen die Teilnehmer.
VHS-Kurs im „Garten der Begegnung“
Der Kurs findet ab dem 7. März immer dienstags an vier Terminen statt, jeweils von 16.30 Uhr bis 18.45 Uhr. Der gebührenfreie Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Allgemeinen sowie für gesunde Ernährung und Selbstversorgung im Besonderen interessieren und die einen Raum für Erholung, Erfahrung und Austausch suchen. Anmeldeschluss ist zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn. Eine Anmeldung ist online oder telefonisch unter 02363/107 -412 und -230 möglich sowie persönlich während der Geschäftszeiten (Montag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr).
Der „Garten der Begegnung – Ein Gemeinschaftsprojekt“ liegt hinter der Asylbewerber-Unterkunft am Hubertusweg 7. Geflüchtete und Dattelner bauen hier gemeinsam Gemüse an. Vor circa einem Jahr ist das Projekt offiziell an den Start gegangen.