
Der Klimabeirat der Stadt Datteln ruft den Wettbewerb „Summer-Garten 2023“ aus. In diesem Fall ist „Summer“ allerdings wörtlich zu verstehen. Es geht nicht um den englischen Begriff für Sommer, sondern um summende Insekten. Die sind in den vergangenen Jahren nämlich deutlich weniger geworden.
Umso besser, wenn zumindest schon einmal der eigene Garten ein geeigneter Lebensraum für die Tiere sein kann. Selbstverständlich ist das nämlich nicht unbedingt. Reine Stein- oder Schotter-Gärten sind nach wie vor beliebt, wenngleich sie viele Nachteile mit sich bringen und kaum tierfreundlich sind.
Preisgeld lockt
Wer allerdings für die nötige Natur in seinem Garten sorgt, der wird auch einige „Summer“ dazwischen haben, die sich über die Pflanzenvielfalt freuen.
Das möchte der Klimabeirat belohnen. Wer beim Garten-Wettbewerb mitmacht, hat die Chance auf ein Preisgeld von 300 Euro für den ersten Platz, 200 Euro für den zweiten und 100 Euro für den dritten Platz.
Mitmachen können alle Dattelner Bürgerinnen und Bürger mit einem Vorgarten oder Garten, der möglichst viel Raum für die Tierwelt bietet. Die Bewerbung funktioniert über einen Anmeldebogen, den man auf der städtischen Homepage herunterladen kann. Zusammen mit Fotos vom Garten geht die Bewerbung entweder per E-Mail an klimaschutz@stadt-datteln.de oder auf dem Postweg an: Stadt Datteln, Klimaschutzmanagerin Stefanie Pfitzmann, Genthiner Straße 8, 45711 Datteln. Einsendeschluss ist der 31. August 2023.